Parkstein
11.11.2019 - 14:39 Uhr

CSU-Parkstein zeichnete langjährige Mitglieder aus

Der Ehrenabend für treue Mitglieder bildet zugleich den Auftakt für die Kommunalwahl 2020. Vor knapp 40 Mitgliedern zieht CSU-Ortsvorsitzende Tanja Schiffmann Bilanz über knapp sechs Jahre Tätigkeit als Bürgermeisterin.

CSU-Ortsvorsitzende Tanja Schiffmann (links) ehrt die langjährigen Mitglieder Gerd Lukas, Josef Schöberl (beide 40 Jahre Mitgliedschaft), Karl Schiffmann, Karl Schmidt, Lydia Ebneth (jeweils 25 Jahre, vordere Reihe von links) und weitere Mitglieder für ihre langjährige Treue. Bild: bey
CSU-Ortsvorsitzende Tanja Schiffmann (links) ehrt die langjährigen Mitglieder Gerd Lukas, Josef Schöberl (beide 40 Jahre Mitgliedschaft), Karl Schiffmann, Karl Schmidt, Lydia Ebneth (jeweils 25 Jahre, vordere Reihe von links) und weitere Mitglieder für ihre langjährige Treue.

Den zu ehrenden Mitgliedern versicherte die Bürgermeisterin Teil der gut zusammenarbeitenden CSU-Familie zu sein. „Die CSU in Parkstein ist eine Erfolgsgeschichte seit Jahrzehnten. Parkstein trägt seit vielen Jahren die Handschrift der CSU.“ Mit diesen Worten eröffnete CSU-Ortsvorsitzende und Bürgermeisterin Tanja Schiffmann den Ehrenabend des Ortsverbandes am Samstagabend im SV-Sportheim.

Dies sei aber nicht das Verdienst Einzelner, sondern der gesamten CSU-Familie mit CSU, Junger Union und Frauenunion. Der Abend solle deshalb ein Dankeschön für die Mitglieder sein, die seit vielen Jahren an diesem Erfolg mit teilhaben.

Nach einer bayerischen Brotzeit mit Leberkäse und Brezen betonte Schiffmann die Notwendigkeit, das langjährige Engagement von Mitgliedern zu würdigen. Die Antwort auf die Frage, ob das Ehrenamt überhaupt noch „eine Ehre“ sei, gab sie selbst: Ein Ehrenamt bringe Zufriedenheit für den Einzelnen, stärke den Gemeinschaftssinn, mache die Gemeinde lebenswerter und verbessere die soziale Kompetenz. Der Ehrenabend sei deshalb ein Dankeschön des CSU-Ortsverbandes für das ehrenamtliche Engagement.

Ausführlich sprach Tanja Schiffmann über die Erfolge der örtlichen CSU in der bisherigen Wahlperiode. Parkstein habe sich zu einem „innovativen Ort“ entwickelt. Die CSU habe keine unhaltbaren Versprechungen gemacht. Als Belege listete sie die Ausweisung von drei Baugebieten, die Einrichtung des Bürgertreffs sowie die Programme „generationenfreundliche Gemeinde“ und "ISEK 2020“ auf.

Die Politik sei „bürgerfreundlich“ gewesen, so Schiffmann, beispielsweise durch die Einbeziehung der Bürger beim Straßenbau. Die Haushaltsmittel würden sinnvoll eingesetzt, die Ortsteile berücksichtigt. Doch nicht alles entstehe „von selbst“, auch Rückschläge müssten hingenommen werden, sagte die Bürgermeisterin. Die CSU-Fraktion stelle ihre Anträge dann, wenn sich die gewünschten Vorhaben verwirklichen ließen.

Gemeinsam mit ihren Stellvertretern Martin Busch, Tobias Döllner, Jürgen Ebner und Phillip Konz ehrte die CSU-Ortsvorsitzende die treuen Mitglieder mit Ehrenurkunden. Seit 40 Jahren gehören Gerd Lukas und Josef Schöberl der Partei an. Seit 25 Jahren: Karl Schiffmann, Karl Schmidt und Lydia Ebneth. Seit 20 Jahren: Heinz Rast, Stefan Stäudle und Martin Lang. Seit 15 Jahren: Dr. Franz Wach, Norbert Simmerl und Otto Wolbrich. JU-Vorsitzender Michael Gleißner gehört der CSU seit 10 Jahren an.

Anschließend verabschiedete die CSU-Familie die frühere Zweite Bürgermeisterin Lydia Ebneth aus ihrem Kreis. Lydia Ebneth wird mit Ehemann Werner aus familiären Gründen den Wohnsitz ins südbadische Offenburg verlegen (wir berichteten). Sie dankte für die gute Zusammenarbeit.

Die Parksteiner CSU verabschiedet Lydia Ebneth (im Bild mit einem Geschenk) aus ihrem Kreis. Bild: bey
Die Parksteiner CSU verabschiedet Lydia Ebneth (im Bild mit einem Geschenk) aus ihrem Kreis.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.