Die „Italienische Nacht“ der Freien Wählergemeinschaft am Freitagabend im Schlossgarten Parkstein begann mit einer ordentlichen Regendusche. Doch am Ende des prasselnden Regens sorgten viele fleißige Hände für trockene Tische und Bänke. Der Lohn dieser ungeplanten Zusatzaufgabe: Die Bänke füllten sich wie in alten Zeiten, niemand mehr wollte glauben, dass nochmals Nass von oben das "italienische Flair vermiesen könnte. Schließlich wäre dann auch die in typischer italienischer Art über den Weg zum Schlossgarten aufgehängte Wäsche nochmals „weichgespült“ worden.
Selbstverständlich waren die vier unterschiedlichen Pizzen, Mix, Salami, Schinken und Margherita am gefragtesten. Hans Wittmann und Josef Burkhard, die bewährten Pizzabäcker hatten natürlich alle Hände voll zu tun. Das galt aber auch für die Helferinnen, die die runden Teigfladen belegten. Wer einen Wein dazu genießen wollte, fand das passende in der „Lista delle Belvande“. Dass es süße italienische Leckereien in Hülle und Fülle gab, versteht sich von selbst.
Für die passende Unterhaltungsmusik sorgte erstmals die Band „C´est la vie“. Gegen 22 Uhr hatte die "DanceClique" unter Leitung von Josefine Spörer vor dem Landrichterschloss einen viel umjubelten und beklatschten Auftritt. Bürgermeister Sollfrank zeigte sich mit dem Besucheransturm höchst zufrieden. „Im Service wird parteiübergreifend gearbeitet“, meinte das Marktoberhaupt und verwies auf Dritte Bürgermeisterin Sonja Reichold (Die Grünen), die als Bedienung half. Insgesamt sieht der Bürgermeister diese „italienische Nacht“ als Art Bürgerfest, weil sich jedes Mal aufs Neue viele freiwillige Helfer mit einbringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.