Parkstein
15.03.2019 - 13:49 Uhr

Feldlager zum Jubiläum

Mit einem umfangreichen Programm zeigte der Heimatverein mit Burgfähnlein im vergangenen Jahr seine Vielfalt. Vorsitzender Manfred Reiß zog ein zufriedenstellendes Resümee über das Jahr 2018 – und gab einen Ausblick.

Altbürgermeister Hans Schäfer, Hauptmann des Burgfähnleins, kündigte für das nächste Jahr zum 400-jährigen Jubiläum des Burgfähnleins, ein großes Feldlager an, das ein abwechslungsreiches Programm bieten soll.

Vorsitzender Manfred Reiß nannte in seinem Jahresbericht statistische Zahlen: Demnach zählt der Verein derzeit 114 Mitglieder, hatte 40 Termine, traf sich zu sechs Arbeitskreissitzungen, zu drei Vereinsausschusssitzungen und einer Aktivensitzung. Als wichtigste Termine nannte er das Anschießen des neuen Jahres, das jetzt nach zwei Wiederholungen in Folge zur Tradition werden soll, das Konzert „Strauß meets Strauß“, die Einweihung der Außenanlagen beim Landrichterschloss und die Teilnahmen an den Festzügen zum Nordgautag und beim 800-jährigen Jubiläum Neustadts. Beim Blick auf die Jahreshauptversammlung im Vorjahr bezeichnete Reiß die Wahl Barbara Schäfers zur zweiten Vorsitzenden dank ihrer Kompetenz als Glücksfall.

Bürgermeisterin Tanja Schiffmann hob die Bedeutung des Heimatvereins als Bewahrer von Tradition hervor. Viele der Veranstaltungen des Heimatvereins seien gemeinsam mit der Marktgemeinde durchgeführt worden. Als wichtig nannte die Bürgermeisterin die Präsentation des Marktes durch den Heimatverein bei Festzügen in anderen Orten.

Altbürgermeister Hans Schäfer dankte in seiner Eigenschaft als Hauptmann des Burgfähnleins dem Hauptverein für die Zusammenarbeit. Bei der Aktivensitzung im April gemeinsam mit den Marketenderinnen werde das Jahresprogramm, und auch das des kommenden Jahres, besprochen. So liege für Mai 2020 bereits eine Einladung für eine historische Veranstaltung in Pressath vor. Das Burgfähnlein selbst feiere im kommenden Jahr sein 400-jähriges Jubiläum, weil im Jahr 1620 die Musterungsrolle für das Parksteiner Fähnlein angeordnet worden war. Dazu strebt Hans Schäfer die Abhaltung eines Feldlagers an, bei dem neben dem echten Lagerleben auch Spiele aus der mittelalterlichen Zeit und eine Waffenschau gezeigt werden sollen. „Nur herumsitzen und ein Bier oder einen Kaffee trinken“, soll nicht das Programm sein, meinte Hauptmann Hans Schäfer.

Reiß kündigte neben dem Jahresprogramm auch wieder die Teilnahme des Heimatvereins bei „Verein macht Schule“ in der Grundschule an. Außerdem wäre es der Wunsch des Vorsitzenden, einen Filmabend abzuhalten, um frühere Veranstaltungen wieder ins Blickfeld zu rücken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.