Im Rahmen von praktischen Übungen mit digitalen Endgeräten vertieften die Feuerwehrleute das Gelernte. "Der Sprechfunk spielt bei unseren Einsätzen eine wichtige Rolle", unterstrich Kreisbrandmeister Alfons Huber die Bedeutung der Ausbildung. Gemeinsam mit Carola Adam (Schirmitz) und Kreisbrandinspektor Martin List (Pirk) war er für die Ausbildung verantwortlich. Huber lobte die Teilnehmer für die hervorragende Mitarbeit. Ein besonderer Dank galt der Feuerwehr und der Gemeinde Parkstein für die Bereitstellung ihrer Räume und Geräte. Am Sprechfunklehrgang nahmen Angelina Dagner, Armin Moller, Luisa Neidhardt, Manfred Pausch, Christian Plößner, Stefan Püttner, Josef Scheidler, Marina Scheidler, Robert Schmiegel (alle Hammerles), Salomon Bergmann, Jonas Müller, Josef Schönberger, Nico Spachtholz, Samuel Zetzl (alle Neuhaus) und Teresa Bodenmeier, Leon Bösl, Sina Bösl, Franz Hofmann, Paul Hofmann, Nico Hundhammer, Sabine Kick, Luisa Magerl, Dominik Schreffl und Luis Weiß (alle Parkstein) teil.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.