Parkstein
15.01.2024 - 10:26 Uhr

Freudentränen zur Faschingseröffnung: Hammerleser starten in die Saison

Freude beim Hammerleser Faschingsverein. Mit dem Inthronisationsball geht die Saison richtig los. Garde und Showtänzer verbergen ihre Freude darüber nicht. Das Prinzenpaar hingegen war entspannter als erwartet.

Endlich wieder Fasching. Dem Hammerleser Faschingsverein und Präsidentin Verena Hoch war die Freude anzusehen. Ihren Inthronisationsball feierten sie in Parkstein mit 200 Gästen. Darunter waren auch die Faschingsvereine aus Pressath und Kohlberg sowie eine Abordnung des Fasching-Landesverbandes Ostbayerns.

Dabei wurde die Anreise schon zum Abenteuer: Blitzeis machten den Weg zum Rathaussaal in Parkstein zur Rutschpartie. Die Gäste bewegten sich nur in kleinen Schritten dribbelnd zum Rathaus. Viele trugen dabei Abendgarderobe, so dass sie in ihren Anzügen fast wie Pinguine aussahen.

Wichtiger war, dass die Bewegungen dann im Saal saßen. Das Prinzenpaar Patrick Künneth und Stefanie Herbert hatte extra eine Tanzschule besucht und sichtlich Spaß am Tanz. Die beiden sind auch privat ein Paar. Es sei Stefanies Wunsch gewesen, das Prinzenpaar zu geben, verraten sie. Sie trainierten seit drei Wochen für ihren großen Auftritt und hatten noch Glück: Patrick spielt Fußball beim Bezirksligisten FC Vorbach und sich kürzlich das Syndesmoseband gerissen. Rechtzeitig zur Faschingssaison wurde er aber wieder fit. Ob sie denn aufgeregt seien? "Wir haben uns die Nervosität schlimmer vorgestellt", sagen Stefanie I. und Patrick I. unisono. Vielleicht half aber auch der Besuch der Bar, direkt vor ihrem Eröffnungstanz.

Präsidentin Verena Hoch wurde von den Astronautinnen Theresa Sellmeyer und Diana Mois begleitet. Diese wunderten sich über die vielen Lokalberühmtheiten, kritisierten aber auch die schwache Beteiligung der Parksteiner Marktgemeinderäte. Zumindest Bürgermeister Reinhard Sollfrank war da und wurde gleich Opfer einiger gezielter Pointen.

Die Prinzengarde zeigte gleich drei Tanzeinlagen. Bei der Vorstellung wurde es emotional: Bei den Damen flossen Tränen. Präsidentin Hoch erklärt: "Das ist bei uns normal, dass es emotional wird. Die Mädchen freuen sich, dass es mit dem Fasching wieder los geht." Trainerin Alexandra Luber ist auch eine begeisterte Taekwondo-Sportlerin und hatte extra für den Inthroball auf die deutsche Meisterschaft verzichtet.

Es gehört sich für einen Faschingsverein, verdiente Mitglieder mit Orden auszuzeichnen. Hoch zog die Verleihung an zwei Herren direkt an den Anfang der Veranstaltung: Die erste ging an ihren Vorgänger, Ehrenpräsident Thomas Hösl. Dieser wurde auch von zwei ehemaligen Gardemädels aus seiner Zeit als Präsident aus dem Publikum abgeholt. Die zweite Auszeichnung ging an Konrad Dagner. Die Präsidentin erklärt: "Die beiden sind einfach immer da, wenn wir sie brauchen."

Gleich zwei Funkenmariechen zeigten schnelle Schritte, flotte Räder und viele Sprünge in den Spagat. Angelina und Selina wussten, den Saal für sich einzunehmen.

Spannend war es bei Showtanzensemble, das zu James-Bond-Melodien tanzte, das Männerballett nahm die Zuschauer in die Police Academy mit.

Service:

Termine des Hammerleser Faschingvereins

  • 19. Januar: Faschingsball Schwarzenbach
  • 20. Januar: Powernball Kemnath
  • 21. Januar: Familiennachmittag Dörflas
  • 28. Januar: CSU-Kinderfasching Parkstein
  • 1. Februar: Prinzenpaartreffen Windischeschenbach
  • 2. Februar: Weiberfaschings Warm-Up Kohlberg
  • 4. Februar: Faschingszug Pressath
  • 8. Februar: Weiberfasching Hammerles
  • 10. Februar: Seniorenfasching Altenstadt
  • 11. Februar: Faschingszug Pleystein
  • 13. Februar: Faschingszug Hammerles
  • 17. Februar: Männerballett-Trnier Neustadt
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.