Parkstein
19.05.2019 - 13:54 Uhr

Georg König verlässt "Die Grünen"

Der langjährige Mitstreiter hört beim Kreisverband Neustadt/WN auf. In der Jahreshauptversammlung nennt er auch den Grund.

Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Jahr 2014 strahlte Georg König noch recht zufrieden. Das hat sich jetzt für ihn wegen es Kurswechsels in der Partei geändert. Bild: bey
Bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Jahr 2014 strahlte Georg König noch recht zufrieden. Das hat sich jetzt für ihn wegen es Kurswechsels in der Partei geändert.

Der Kreisverband Neustadt/WN von "Bündnis 90/Die Grünen“ hatte 2003 nach einer Wiederbelebung 12 Mitglieder. Aktuell sind es 29 Mitglieder. Am 30. Juni wird ein langjähriger Mitstreiter dem Kreisverband den Rücken kehren: der bisherige Kassier Georg König. Die erkennbare Nähe der „Grünen“ zur CDU/CSU nannte er in der Jahreshauptversammlung im „Bergstüberl“ als Grund. Nachfolger ist der Parksteiner Martin Völkl. Die Mitglieder, die in der Mehrheit über Königs Schritt informiert waren, hatten keinen Anlass für weitere Fragen.

Sprecher Johann Mayer informierte die 18 Teilnehmer der Zusammenkunft mit vielen Bildern an der Leinwand über das vergangene Jahr. Dazu gehörte unter anderem eine Podiumsdiskussion mit Minister Hubert Aiwanger zum Thema „Faire Milch“. Zur Bürgermeisterwahl in Mantel meinte der Sprecher, dass sich die Aufstellung des Kandidaten, wenn auch ohne Erfolg, langfristig lohnen werde. Mayer bedauerte, dass der Sinn und das Ergebnis des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ mit zu vielen Kompromissen abgeschwächt werde. In jedem Fall aber habe das Volksbegehren das Bewusstsein bei den Menschen für die Natur gestärkt.

König gab seinen letzten Kassenbericht ab, den er mit den Zahlen zur Mitgliederentwicklung im Kreis Neustadt/WN verband. Den Rückzug aus dem Amt habe er bereits nach der Landtagswahl angekündigt, betonte er und verband dies mit leiser Kritik, dass erst in der Jahreshauptversammlung Ausschau nach einem Kassier gehalten werden musste. Der fand sich dann nach einiger Diskussion.

Stellvertretender Sprecher Klaus Bergmann berichtete über wesentliche Themen aus dem Neustädter Kreistag und nannte dazu unter anderem das ÖPNV-Konzept mit bisher noch nicht erkennbaren Verbesserungen und Anlehnung an das Baxi-Konzept in Tirschenreuth, das E-Mobilitäts-Konzept mit noch notwendigen Nachbearbeitungen und das neue Marketingkonzept des Landkreises mit seinem auffallenden „NEW“ das in Zukunft mit Leben gefüllt werden müsse. Kritik daran konterte Bergmann mit einem „ich find´s gut“ und ergänzte, dass dieses Logo längere Zeit brauche, um sich in den Köpfen festzusetzen. Er hob weiter hervor, dass das Klimaschutzkonzept im Landkreis endlich auf den Weg gebracht worden sei. Das Thema Klinikum solle laut Mayer in einer gesonderten Kreisversammlung diskutiert werden.

Mit Blick auf die Kommunalwahl 2020 nannte es Mayer wichtig, Kandidaten für die Kreistagsliste zu finden. Er räumte ein, dass es nach dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ schwierig sein werde, Landwirte zu eine Bewerbung zu überreden. Nicht zwingend notwendig sei die Mitgliedschaft in der Partei, betonte der Sprecher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.