Parkstein
01.02.2019 - 14:23 Uhr

Großauftrag für Witron in Australien

Von einem "Meilenstein in der fast 50-jährigen Firmengeschichte" spricht Witron-Gründer Walter Winkler angesichts des aktuellen Vertriebserfolgs seines Unternehmens. Das erste große Logistikprojekt auf der südlichen Weltkugel steht an.

Coles-CEO Steven Cain (rechts) und Witron-Geschäftsführer Helmut Prieschenk unterzeichnen die Verträge. Bild: Coles
Coles-CEO Steven Cain (rechts) und Witron-Geschäftsführer Helmut Prieschenk unterzeichnen die Verträge.

Die Parksteiner Logistiker haben von der australischen Supermarktkette Coles den Auftrag erhalten, bis 2023 zwei neue automatisierte Verteilzentren zu bauen. Damit beginnt für Witron in Kürze nicht nur das erste große Logistikprojekt auf der südlichen Halbkugel.

Um das Projekt erfolgreich zu betreuen, wurde bereits eine Niederlassung mit Sitz in Sydney gegründet. "Für unsere Mitarbeiter ist dieser große Auftrag natürlich eine fantastische Chance, diesen beeindruckenden Kontinent kennenzulernen", sagt Geschäftsführer Helmut Prieschenk. Der ohnehin seit Jahrzehnten anhaltende Wachstumskurs des Familienunternehmens erfahre durch die Coles-Projekte zusätzlichen Schwung - auch personell. Aus den beiden etwa 70.000 Quadratmeter großen Coles-Verteilzentren werden ab Fertigstellung im Jahr 2023 jeweils aus einem kompletten Trockensortiment gut 240 Coles-Supermärkte in New South Wales sowie mehr als 170 Supermärkte in Queensland beliefert. Coles betreibt mehr als 2500 Einzelhandelsgeschäfte in ganz Australien, darunter Supermärkte, Spirituosenläden, Tankstellen und Kioske. Gut 21 Millionen Kunden kaufen pro Woche stationär oder online bei Coles ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.