Das über das deutsch-tschechische Koordindationszentrum Tandem in Regensburg finanzierte Projekt steuerte Tschechischlehrerin Lenka Uschold. Sie traf mit der Buchauswahl genau ins Schwarze, denn Kinder lieben Märchen, vor allem dann, wenn sie sich kreativ damit auseinandersetzen können. Unterstützung fand sie bei Schulleiter Armin Aichinger und den Lehrerinnen Rosa Hösl und Tanja Frischholz. Zur Präsentation war auch Bürgermeisterin Tanja Schiffmann eingeladen.
Die Kinder berichteten von den beiden Kobolden Jiri und Jakob, die im Böhmerwald und im Bayerischen Wald lebten. Vor über 100 Jahren trafen sie sich und stellten dabei fest, dass jeder eine andere Sprache hatte. Sie lernten aber die Sprache des anderen und wurden dicke Freunde. Das alles hatte ein jähes Ende, als sie dem unheimlichen Köhler einen übermütigen Streich spielten. Wütend belegte der böse Mann den Wald mit einem Fluch, der die Kobolde viele Jahre trennen soll. Erst mit Hilfe des freundlichen Uhus wurde der Zauber gebannt. Autor Michael Sellner und die Illustratorin Susanne Zuda verfassten das zweisprachige Kinderbuch im Gedenken an den Mauerfall vor 30 Jahren.
Die Parksteiner Kinder vertieften das Thema mit einem selbst gestalteten Plakat mit den Hauptakteuren. Nebenbei lernten sie auch neue tschechische Wörter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.