Parkstein
11.10.2018 - 11:32 Uhr

Harmonische Frauen

Beim Katholischen Frauenbund in Parkstein herrscht pure Harmonie. Cornelia Schreffl erhielt erneut das Vertrauen der Mitglieder und führt den Katholischen Frauenbund auch in den nächsten vier Jahren.

Sie stehen für einen aktiven Frauenbund: Stellvertretende Bezirksvorsitzende Inge Troppmann (links) und zweite Bürgermeisterin Lydia Ebneth (rechts), die wiedergewählte Vorsitzende Cornelia Schreffl, die neue zweiteVorsitzende Karin Haydn, Schatzmeisterin Christine Hösl und Schriftführerin Sabine Piller (von links). Die Beisitzerinnen (im Hintergrund) unterstützen den Vorstand. Bild: bey
Sie stehen für einen aktiven Frauenbund: Stellvertretende Bezirksvorsitzende Inge Troppmann (links) und zweite Bürgermeisterin Lydia Ebneth (rechts), die wiedergewählte Vorsitzende Cornelia Schreffl, die neue zweiteVorsitzende Karin Haydn, Schatzmeisterin Christine Hösl und Schriftführerin Sabine Piller (von links). Die Beisitzerinnen (im Hintergrund) unterstützen den Vorstand.

Eine sehr gute Beteiligung der Mitglieder in der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend im „Bergstüberl“ und vollkommene Einigkeit bei den Neuwahlen beweisen das.

Die vielen Termine im Berichtsjahr gleichen denen der Vorjahre, werden aber in der Regel von den Mitgliedern stark angenommen und auch von den Bürger wahrgenommen, sagte Vorsitzende Cornelia Schreffl. Dazu gehört das Schmücken des Erntedankaltars, ermöglicht wieder durch viele Obst- und Gemüsespenden, aber auch die Adventsfeier, traditionell mit der Ehrung langjähriger Mitglieder und der Aufnahme neuer Mitglieder verbunden. Als sehr positiv nannte die Vorsitzende den Bezirkseinkehrtag in Johannisthal und die Teilnahme von 20 Mitgliedern am Weidenflechtkurs.

Christine Hösl gab den Kassenbericht ab, der heuer ein Minus auswies. Doch die Gründe dafür sind eher erfreulich und zeichnen den Katholischen Frauenbund aus. Ohne großartig an die Öffentlichkeit bei den Spendenübergaben zu gehen, durften sich das Kinderhaus St. Pankratius und der OWV Zweigverein Parkstein über eine Spende von jeweils 500 Euro freuen. Letzter Verein finanzierte damit die neue Madonnenfigur in der Basaltwand. Den Ministranten erleichterte der Frauenbund die Teilnahme an der Wallfahrt mit einer Spende von 200 Euro.

Die Neuwahlen leitete stellvertretende Bezirksvorsitzende Inge Troppmann. Einstimmig bestätigten die 42 anwesenden Mitglieder Cornelia Schreffl als Vorsitzende. Nach dem Verzicht von Sissi Bringer auf eine Wiederwahl als Stellvertreterin, wählte die Versammlung einstimmig Karin Haydn als Nachfolgerin. Christine Hösl als Schatzmeisterin und Sabine Piller als Schriftführerin wurden ebenfalls einstimmig wieder gewählt.

Bei den Beisitzerinnen gehören Lisa Weiß und Tanja Schraml zum ersten Mal diesem Gremium an. Margit Köstler, Sandra Witt, Christine Hundhammer, Andrea Rast und Regina Kick wurden einstimmig wieder gewählt.

Zweite Bürgermeisterin Lydia Ebneth dankte den im Amt bestätigten und auch neu gewählten Vorstandsmitgliedern für die Bereitschaft. Frauen bewegen viel in Parkstein, Frauen sind phantastisch – diese Prädikate passen laut Lydia Ebneth auf die Mitglieder des Katholischen Frauenbunds zu.

Pfarrer Augustin, Vertreter für den noch im Genesungsurlaub befindlichen Pfarrer Pennoraj Thamarkkan, hob hervor, dass der Frauenbund in seiner nigerianischen Heimat ein Eckpfeiler der Kirche sei.

In der Vorausschau gab Schreffl die wichtigsten Termine für die nächsten Monate bekannt. So findet am 18. Oktober der Rosenkranz statt, am 27. November heißt es Vorbereitungen für das Binden der Adventskränze in der Gärtnerei Hausner treffen. Am 1. und 2. Dezember beteiligt sich der Frauenbund an der Vulkanweihnacht und verkauft Stricksachen. Außerdem wird Kaffee und Kuchen angeboten. Dafür bittet Cornelia Schreffl um viele Kuchenspenden. Am 4. Dezember richtet der Katholische Frauenbund die Seniorenweihnacht des Markts im Festsaal aus. Am 13. Dezember wird zur Adventfeier mit der Ehrung langjähriger Mitglieder und die formellen Aufnahme neuer Mitglieder eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.