In den Morgenstunden des 12. Oktober verstarb nach langer und schwerer Erkrankung der gebürtige Parksteiner Manfred Reiß im Alter von 61 Jahren. Die Söhne Matthias und Josef sowie die Tochter Theresa trauern gemeinsam mit drei Enkeln um ihren Vater und Opa, Mutter Erni Reiß um ihren Sohn und die Geschwister Brigitte, Gerhard und Raimund um ihren Bruder. Reiß' Frau Martina ist bereits vor zweieinhalb Jahren gestorben.
Manfred Reiß war einer der Idealisten, die sich Anfang 1997 trafen, um sich intensiv mit der Planung zur Gründung des "Burgfähnleins Parkstein" zu befassen. Noch im gleichen Jahr wurde die historische Gruppe aus der Taufe gehoben und als "Burgfähnlein mit heimatkundlichem Arbeitskreis" gegründet.
Beim Burgfähnlein stellte Manfred Reiß den "Wiliwaldt Wager zum Parckhstein", den Leüttenandt bei Festzügen, Nordgautagen und Feldlagern dar.
Ein großes Anliegen war Manfred Reiß in der heimatkundlichen Arbeit beispielsweise die Erforschung der Flur- und Kleindenkmäler, aber auch bei den Parksteinern selbst das Bewusstsein für die eigene vielseitige und interessante Geschichte zu wecken. Diese Erkenntnisse wurden gerne in den jährlichen Sitzweilen zum Besten gegeben. Zuletzt arbeitete der jetzt Verstorbene an einem Häuserbuch von Parkstein.
Bis Oktober 2021 stand Manfred Reiß 24 Jahre lang als Vorsitzender dem Heimatverein vor und war zuletzt als Zweiter Vorsitzender aktiv. Er war stets die treibende Kraft im Heimatverein Parkstein, zugleich aber konnte er auch mit seinem umfangreichen Wissen aus dem Stegreif heraus einen Vortrag über ein bestimmtes heimat- oder ortsbezogenes Thema halten. Sein Ideenreichtum und Wissen brachte er auch bei Ausstellungen, Publikationen und vielen Veranstaltungen ein. Unter seiner Federführung wurde die Broschüre "Rundgang durch Parkstein" herausgegeben und im Jahr 2017 neu überarbeitet. Im Ort Parkstein war Manfred Reiß als Heimatkundler und langjähriger Vorstand des Heimatvereins vielen Menschen bekannt und ein fester Begriff. Der Verstorbene war aber auch über die Grenzen Parksteins hinaus in seinem angestammten Bereich tätig. Er gehörte dem Arbeitskreis für Flur- und Kleindenkmalforschung in der Oberpfalz e.V. an. Im Frühjahr 2022 würdigte der Markt Parkstein die Verdienste Manfred Reiß´ mit der Verleihung der Bürgermedaille. Der Heimatverein Parkstein mit Burgfähnlein wird Manfred Reiß sehr vermissen.
Darüberhinaus war Manfred Reiß Mitglied in zahlreichen Parksteiner Vereinen, wie beispielsweise beim SV Parkstein, dem er schon im Alter von elf Jahren beitrat und sich dann später im Jahr 1996 maßgeblich am Bau des Sportheimes beteiligte.
Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 4. November, 14.30 Uhr, in der Pfarrkirche St. Pankratius Parkstein statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.