Seit einem Vierteljahrhundert besteht der Heimatverein Parkstein mit Burgfähnlein 1997, das frühere Burgfähnlein Parkstein mit heimatkundlichem Arbeitskreis. Zur Feier des Jubiläums lädt der Verein am Samstag, 24. September, ab 19 Uhr alle Mitglieder in den „Parksteiner Hof“ ein. Vorsitzende Barbara Schäfer und Hauptmann Hans Schäfer werden mit Lichtbildern an die Entwicklung des Burgfähnleins erinnern und langjährige Mitglieder für ihre Treue ehren.
Im Juli 1997 wurde das Burgfähnlein Parkstein mit heimatkundlichem Arbeitskreis gegründet. Dem vorausgegangen war im Frühjahr des gleichen Jahres die einstimmige Entscheidung einer „Hand voll verwegener Parksteiner Recken“ zur Aufstellung einer Bürgerwehr.
Das Burgfähnlein Parkstein ist eine Landsknechtstruppe mit einem Hauptmann an der Spitze und einem Tross, bestehend aus Marketenderinnen und Kindern. Die Idee dazu hatte Heimatforscher Karl Neumann.
Der Verein stellte sich die Aufgabe, das historische und kulturelle Erbe und somit Parksteins Vergangenheit mit der einstigen Existenz einer bewaffneten Burgbesatzung wieder aufleben zu lassen. In nachempfundenen Uniformen und Gewändern repräsentieren die Parksteiner Landsknechte und Marketenderinnen bei Veranstaltungen und historischen Festzügen den Markt Parkstein. In der Marktgemeinde selbst beteiligt sich das Burgfähnlein an Feldlagern, Backofenfesten, Fahnenweihen und Musterungen.
Seit seinem Bestehen sammelt der heimatkundliche Arbeitskreis in Archiven und bei Privatpersonen Daten und Unterlagen, übersetzt alte Urkunden und Archivalien über Parkstein. Zugleich gibt er Auskunft über geschichtliche und historische Themen, Parksteiner Persönlichkeiten und Bauten und sammelt Wissen über örtliches Brauchtum.
In den Jahren 2002 und 2005 wurden große Ausstellungen ausgearbeitet und aufgebaut. Im Festjahr 2002 wurde die Ausstellung „950 Jahre Parkstein“ zuerst im Rathaus der Stadt Weiden und anschließend in den Räumlichkeiten der Grundschule Parkstein gezeigt. Im Jahr 2000 brachte der heimatkundliche Arbeitskreis die Broschüre „Historischer Rundgang durch Parkstein“ heraus, die 2017 neu überarbeitet und neue aufgelegt wurde.
Das Burgfähnlein Parkstein mit heimatkundlichem Arbeitskreis 1997 benannte sich nach einer Entscheidung seiner Mitglieder zum 1. Januar 2009 in "Heimatverein Parkstein mit Burgfähnlein 1997" um, um damit seine Vereinsarbeit besser herauszuheben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.