Humoristische Einakter im Parksteiner Rathaussaal

Parkstein
19.03.2023 - 11:16 Uhr

Mit ihren Aufführungen erfreuen die Verantwortlichen und Akteure des Basalttheaters regelmäßig ihre Zuschauer. Auch beim Frühlingstheater in diesem Jahr gab es viel zu lachen. Beide Vorstellungen am Wochenende waren gut besucht.

Einen humoristischen Abend, bei dem keine Auge trocken blieb, erlebten die Besucher im fast ausverkauften Rathaussaal an beiden Spielabenden in Parkstein beim Auftritt des Basalttheaters. Unter dem Titel „A Einakter & nu Oaner“ erlebten die Besucher zünftige Unterhaltung. Im Stück „Eine schmerhafte Erfahrung“ ging es frivol und heiter um den Liebe, Männerkraft und Hilfe mit Kräutern und einem spezielles Hochzeitgeschenk. Nach der Pause erlebten die Besucher in dem Schwank „Die Preiskuh“ ein deftig derbes Bauerntheater.

Eine schmerzhafte Erfahrung

In der Komödie von Karin Eichenberger und Franziska Rupf “Eine schmerzhafte Erfahrung“ überlegt sich Helmut Ziegler zum zehnten Hochzeitstag einen ganz besonderen Liebesbeweis. Damit es nicht an Licht kommt verweigert er sich seine Ehefrau Rita konsequent. Das führt unter anderem zu Vermutungen ob der Ehemann fremd geht oder „gesundheitliche Probleme“ hat. Tante Hilde will mit Esoterik und Kräutern helfen. Das befreundete Ehepaar Stefanie und Luigi Casanova ist immer bemüht die Wogen zu glätten. Worum es um diese geheimnisvolle Geschenk handelt und es zum Happyend kommt, sollten sich die Theaterfreunde selbst anschauen.

Die Preiskuh

Im Bauernschwank steht die Verwechslung der Preiskuh Fanni des Bauern Obermoser, mit seiner Tochter Hanni im Mittelpunkt. Sowohl der Käufer Martl für die Kuh als auch der Hochzeiter Xare für die heiratsfähige Tochter haben sich angesagt. Dabei kommt es zum Verwechslungsspiel mit Bauer Obermoser, der mit dem Bräutigam Xare über die Preiskuh redet, und mit Bäuerin Resi, die mit dem Kuhkäufer Martl über ihre Tochter redet. Während die Besucher jeweils etwas Anderes im Sinn haben. Wie sich das Missverständnis aufklärt und wer nun die Tochter und wer die Kuh bekommt kann sich jeder Freund der guten Theaterunterhaltung bei weiteren Aufführungen selbst ansehen.

Musikalisch umrahmte das Basaltrio Reinhard Hauer, Barbara Reichl und Klaus Kuschel die Aufführung. Drei weitere Aufführungen gibt es am kommenden Wochenende (24. bis 26. März) am Freitag, Samstag jeweils um 20 Uhr und Sonntag um 19 Uhr im Rathaussaal in Parkstein.

Hintergrund:

Mitwirkende

  • Eine schmerhafte Erfahrung von Karin Eichenberger und Franziska Rupf:
    Florian Simmerl (Helmut Ziegler), Johanna Hauer (Rita Ziegler), Edwin Funk (Luigi Casanova), Susanne Moldaschl (Stefanie Casanova), Christine Hundhammer (Tante Hilde), Josef Bösl (Harry),
    Regie: Susanne Spörer
  • Die Preiskuh von Sepp Faltermaier: Erwin Bösl (Obermoser), Anita Bösl (Resi), Josefine Spörer (Hanni), Michael Simmerl (Xare), Markus Schraml (Martl), Regie: Erwin Bösl
  • Maske: Josefine Spörer
  • Bühnenbau: Matthias und Jakob Dorner
  • Technik: Matthias und Jakob Dorner
  • Musik: Reinhard Hauer, Barbara Reichl und Klaus Kuschel
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.