Parkstein
19.09.2022 - 12:07 Uhr

Kinder machen Leseolympiade der Pfarr- und Gemeindebücherei Parkstein zum Erfolg

Über viele Preise dürfen sich die Mädchen und Buben freuen, die an der Leseolympiade der Pfarr- und Gemeindebücherei.Parkstein teilgenommen haben. Bild: adj
Über viele Preise dürfen sich die Mädchen und Buben freuen, die an der Leseolympiade der Pfarr- und Gemeindebücherei.Parkstein teilgenommen haben.

Bei den Kindern in Parkstein wird das Lesen groß geschrieben. Auch in diesem Jahr beteiligten sich 67 Mädchen und Buben zwischen sechs und 13 Jahren an der Leseolympiade. Diese fand zum zwölften Mal statt.

Dabei konnten die Kinder während der Sommerferien aus 174 neuen "Olympia"-Kinderbüchern immer zwei Bücher auswählen und ausleihen. Zu jedem Buch stellte das Büchereiteam bei der Rückgabe drei Fragen. Für jede richtige Antwort gab es Punkte – je dicker das Buch war, umso mehr.

Bei der Preisverleihung gratulierte Büchereileitung Doris Neumann den 35 Mädchen und 32 Buben und bedankte sich fürs Mitmachen. Ruth Reichl überreichte die Urkunden. Danach durfte sich jeder "Olympionike" einen Preis aussuchen.

Bei der Auswertung der Ergebnisse beeindruckte nicht nur die Rekordteilnehmerzahl. Lena Rupprecht war die fleißigste Leseratte, besuchte die Bücherei an jedem Öffnungstermin und beantwortete die Fragen zu 27 Büchern –maximal 28 waren möglich. Auch erstaunte es, dass Lina Helgert und Lea Kloss zu mehreren Büchern Fragen beantworten konnten, obwohl sie erst nach den Sommerferien in die Schule kamen.

Insgesamt wurde die Rekordzahl von 744 Büchern ausgeliehen, so dass es zu den Öffnungszeiten stets hoch herging. Jeder "Olympionike" beantwortete im Schnitt elf Bücher. Die meisten Punkte erzielten Pauline Liewald (255) und Clemens Hauer (213). Am beliebtesten waren die Buchreihen "Sternenschweif", "Vico Drachenbruder" und "Drachenmeister".

Die extra für die Leseolympiade angeschafften Bücher sind jetzt bei den neuen Kinderbüchern zu finden. Die Bücherei ist donnerstags von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 9.15 bis 11.15 Uhr geöffnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.