Parkstein
26.11.2023 - 14:50 Uhr

Von Klassik bis Filmhits: Herbstkonzert der Jugendblaskapelle Parkstein

Die Jugendblaskapelle Parkstein zeigte ihr Können: Klassische Opernstücke wechselten sich mit Neuer Deutscher Welle und Filmmusik aus James Bond ab. Einige der Musiker hatten erst frisch ihre Leistungsprüfung bestanden.

Einen bunten Mix aus klassischer Oper, Kulthits der 1980er Jahre und Filmmusik aus James Bond präsentierte die Jugendblaskapelle Parkstein bei ihrem Herbstkonzert. Vorsitzende Gisela Witt durfte einige hundert Zuhörer begrüßen – in den hinteren Reihen wäre allerdings sogar noch Platz für mehr gewesen.

Diese durften sich über eine tolle Präsentation von einigen sehr bekannten auch aber auch ein paar neuen Melodien freuen. Marion Ermer führte charmant durch den Abend und erklärte interessante Informationen zu den jeweiligen Stücken. Die "Admira-Ouverture" beispielsweise stammt von Erhard Fichtl aus Floß. Er entstammt dem vorletzten Geschlecht der Türmer, einer Tradition, die es eben auch in Parkstein gab. Fichtl verstarb 1939.

James Bond und Neue Deutsche Welle

"Und viele, viele Jahrzehnte später hat unser Musiker Andreas Bäumler, ein gebürtiger Flosser, die Komposition von Erhard Fichtl ausgegraben und diese für Blasmusiker arrangiert", erzählte Ermer. "Bugler's Holiday" von Leroy Anderson war ein Solo für drei Trompeter, in das die übrigen Instrumente einstimmten. Ermer versprach: "Sie werden zur Melodie mit wippen" – und sie sollte Recht behalten.

Doch die Jugendblaskapelle kann auch etwas moderner: Die Titellieder der 007-Filme "Live and let die", "For your Eyes only" und "Goldfinger" ließen eine geheimnisvolle Stimmung in der Witron-Sporthalle aufkommen. Zum Abschluss gab es dann auch etwas Party-Feeling. Ein Medley von Neue Deutsche Welle-Hits entführte das Publikum in die 1980er Jahre. Falco, Spider Murphy Gang und die Münchner Freiheit waren nur einige der Künstler, die in der Musik der Jugendblaskapelle gewissermaßen wieder auferstanden.

Erfolgreiche Prüfungen

Und obwohl an dem Abend natürlich das Konzert im Vordergrund stand, gab es für ein paar einzelne Musiker noch einen besonderen Grund zur Freude. Die Dirigenten Alfons Steiner und Andreas Bäumler konnten auch die erfolgreiche Absolvierung einiger Leistungsprüfung verkünden: Vroni Götz und Johanna Dagner an der Klarinette sowie Rahel Fischer am Es-Saxophon konnten die D1-Prüfung bestehen. Nico Treml an der Klarinette und Joël Waldt meisterten die D2-Prüfung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.