Denn am köstlichsten ist „Kaviar trifft Currywurst“. Ein Theaterstück mit manchmal regelrecht umwerfenden Szenen, einmaligen Dialogen und der wunderbaren, nicht zu übertreffenden Mimik und Gestik der Schauspieler. Das Basalttheater hat mit seinem Abendstück einen Volltreffer gelandet.
Bei der Premiere am Freitagabend im vollbesetzten Jannersaal kamen die Besucher aus dem Lachen nicht mehr raus. Da folgte Pointe auf Pointe in einem Stück, das mit viel Wortwitz die Spitzengastronomie aufs Korn nimmt. Doch nicht nur die Schauspieler sind spitze, auch die Bühnenbildner zeigten ihr perfektes Können.
Da präsentiert sich dem Besucher zu Beginn des Stücks eine nicht gerade einladende Bierkneipe mit dem sinnigen Namen „Zum warmen Würstchen“. Da passt die Wirtin Erna Wutschke (Susanne Piller) mit der eingetrockneten Majonäse auf dem Pullover passend dazu. Stammgast Heinrich (Peter Melchner) sitzt wortlos herum, der andere Stammgast Uwe (Richard Seckler) wartet auf die „Stütze“, damit er seine lange Rechnung tilgen kann. „Blümchen“, ein weiterer Stammgast (Matthias Reiß), macht erfolglos der Wirtin einen Heiratsantrag, Bürgermeister Döge (Markus Schraml) achtet mit Ehefrau Annabell (Claudia Pausch) „fast wie im richtigen Leben“ auf gute Publicity wegen der bevorstehenden Kommunalwahl.
Stammkundin Sandy (Josefine Spörer) braucht die Kneipe auch. Wo will sie sonst hingehen, wenn die Kinder in der Kita sind.
Dann aber kommt der Knall: Der Cousin von Erna kommt auf Besuch und möchte das „Spitzenrestaurant“ seiner Tante sehen. Jetzt heißt es für die Stammgäste improvisieren und die Bierkneipe in ein gehobenes Restaurant verwandeln. Während das Basalt-Trio, diesmal eigentlich ein Quartett, aufspielt, sind hinter dem roten Vorhang viele fleißige Hände tätig, um ein Restaurant auf die Bühne zu zaubern.
Bevor dann Cousin Prinz Harry mit seiner Liebschaft Heike (Luica Magerl) auftaucht, gibt's noch ein kleines Chaos mit dem Bürgermeister. Das Stück nimmt immer mehr Tempo auf, Prinz Harry, der sich dreht und wendet wie ein Pfau, lobt den Wein von „Feinkost Albrecht“ als sei es die beste Auslese und übertreibt in allem, was er sagt und tut in wirklicher Perfektion.
Sandy Stutzke bringt sich in einmaliger naiv-dummer Art bei Prinz Harry nicht nur ins Gespräch. Da hegt Wolfgang Schuster (Florian Simmerl), Betreiber eines gehobenen Restaurants, schlimme Gedanken, deren Folgen für manche recht spürbar werden.
Als dann zu guter Letzt noch eine Testerin (Anna Reichl) vom Magazin „Feinschmecker“ auftaucht, ist das Chaos perfekt. Dazu trägt auch der recht tollpatschige Kellner „Blümchen“ bei.
Susanne Spörer hat die Komödie perfekt inszeniert und lässt das Verwechslungsspiel zur vollkommenen Unterhaltung werden.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.