Geleitet wird die Mittagsbetreuung von der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (GFI) mit Sitz in Weiden. Aktuell sind 32 Kinder zur Mittagsbetreuung angemeldet. Die Eltern haben hinsichtlich der Dauer drei Möglichkeiten. Als Ende der Betreuung kann 14, 16 oder 17 Uhr gewählt werden. Danach richtet sich auch der Elternbeitrag mit 35, 55 oder 65 Euro. Die Kosten für das Mittagessen sind extra zu bezahlen, der Preis pro Essen beträgt vier Euro. Die Mittagsbetreuung setzt laut Susanne Seckel von der GFI auf Individualität und freie Entfaltung, die Entwicklung von Zusammengehörigkeit, die Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Außerdem steht ein kindgerechtes Spiel- und Bastelangebot im Programm. In der verlängerten Gruppe werden auch die Hausaufgaben erledigt.
Bürgermeisterin Tanja Schiffmann berichtete, dass sich diese Angebote in den vergangenen Wochen bereits bei der Ferienbetreuung bewährt haben. Die Marktgemeinde und der Freistaat beteiligen sich laut Bürgermeisterin ebenfalls an den Kosten der Mittagsbetreuung. Konkrete Beträge für die gemeindlichen Aufwendungen nannte Schiffmann nicht.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.