Trotz des starken Regens in den vergangenen Tagen übte die Feuerwehr Parkstein für die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“. Dank der guten Vorbereitung konnten neun Kameraden die Prüfung unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Martin List, Kreisbrandmeisterin Carola Adam und ehemaligem Kreisbrandmeister und Vereinsvorstand Hans Wittmann erfolgreich ablegen.
Nach dem Auslosen der einzelnen Positionen ging es sofort mit den Zusatzaufgaben wie Erste-Hilfe, Gerätekunde und Knotenkunde los. Anschließend traten die Feuerwehrkräfte zu einem simulierten Löschangriff an. Ausgangssituation war der Brand eines Nebengebäudes, wobei keine Menschen in Gefahr waren.
Während sich der Angriffstrupp bereits zur Einsatzstelle begab, mussten sich Wasser- und Schlauchtrupp um die Verkehrsabsicherung und Wasserversorgung kümmern, bevor diese ebenfalls zur Brandbekämpfung wechselten.
Zuletzt wurden vier Saugschläuche innerhalb der festgelegten Zeit gekuppelt, zum Üben der Wasserentnahme. Bei allen Aufgaben konnte eine saubere Arbeit bescheinigt werden. So gratulierten die Schiedsrichter und Zuschauer, darunter Bürgermeister Reinhard Sollfrank, Kommandant Stefan Bäumler, stellvertretender Kommandant Maximilian Janner und stellvertretender Vorsitzender Franz Kick den Teilnehmern zur bestandenen Leistungsprüfung.
Die Teilnehmer: Stufe 1 (Bronze): Sophia Bösl, Tobias Döllner, Matthias Kick, Sabine Kick, Luis Weiß, Stufe 2 (Silber): Fabian Schreffl, Stufe 3 (Gold): Stefan Götz, Julian Hagen, Stufe 4 (Gold-Blau): Johannes Dorner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.