Parkstein
03.09.2019 - 10:28 Uhr

Luxushotel für Hühner in Parkstein

Die regionale Lebensmittelerzeugung bekommt immer größere Bedeutung. Die Bevölkerung schätzt den Einkauf von Produkten direkt vom Hof der Erzeuger. Dazu trägt auch die Investition der Familie Kick in Parkstein bei.

Mit Karin und Richard Kick (Mitte) und ihrer Familie freuen sich Pfarrer Franz Winkelmann, 2. Bürgermeisterin Lydia Ebneth (von links) und Hubert Winter vom BBV (hinten Mitte) über die Einweihung des neuen Anlage. Bild: adj
Mit Karin und Richard Kick (Mitte) und ihrer Familie freuen sich Pfarrer Franz Winkelmann, 2. Bürgermeisterin Lydia Ebneth (von links) und Hubert Winter vom BBV (hinten Mitte) über die Einweihung des neuen Anlage.

Groß war der Andrang bei der Einweihung des neuen Hühnerstalles am Sonntag. Zugleich hatte die Familie Kick zum Tag der offenen Tür auf ihren Hof geladen. Das Interesse der Besucher an regional erzeugten Produkten war groß.

Pfarrer Franz Winkelmann gab dem neuen Gebäude den kirchlichen Segen. Er meinte bei der Einweihung: "Wenn man das Gebäude betrachtet, kann man nicht von einem Stall sprechen. Wir weihen heute das Hühnerhotel, in dem sich die Tiere wohlfühlen müssen, ein." Mit Weihwasser und Gebeten segnete er den Neubau.

2. Bürgermeisterin Lydia Ebneth gratulierte im Namen der Marktgemeinde zu dem gelungenen Werk. "Wir sind sehr erfreut darüber, dass die Familie Kick in Parkstein investiert hat. Damit haben sie sich neben der Milchwirtschaft ein zweites Standbein geschaffen." Sie wünschte der Familie alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Als Einweihungsgeschenk überreichte sie, für die Begrünung des Areals einen Apfelbaum. Hans Winter vom Bayrischen Bauernverband und Christian Schürle, im Namen der beteiligten Firmen, überbrachten die besten Wünsche zur Einweihung und dankten für die gute Zusammenarbeit.

Richard Kick freute sich über die vielen Besucher, die bereits am Vormittag die neue Anlage besichtigten und mit der Familie feierten. Er dankte vor allem seiner Frau Karin, seinen Kindern und allen seinen Geschwistern für die Unterstützung bei der Entwicklung um Umsetzung des Projekts. Für das leibliche Wohl der Besucher war an dem Tag ebenfalls gesorgt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.