Die SPD Parkstein wappnet sich für die bevorstehenden Kommunalwahlen 2026. Anstelle der bisherigen Dreierkonstellation an der Spitze des Ortsvereins wählten die Mitglieder den bisherigen Co-Vorsitzenden Michael Das zum Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins.
13 Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung in den "Pleysteiner Hof" gekommen. Vorsitzende Elke Beßenreuther blickte auf die Zeit seit der letzten Jahreshauptversammlung zurück und hob im Besonderen das bestens organisierte Kinderfest an der Basaltwand, den Bastelnachmittag für Kinder und die Adventsfeier für die Seniorinnen und Senioren hervor.
Georg Janner, Mitglied des Marktgemeinderates, informierte über die aktuellen Themen in diesem Gremium.
Die Neuwahlen schlossen jeweils mit einem einstimmigen Ergebnis für den vorgeschlagenen Kandidaten oder die vorgeschlagene Kandidatin ab. Neuer SPD-Ortsvereinsvorsitzender ist Michael Das. Zweiter Vorsitzender ist Georg Janner, die Kasse führt Christoph Witt, Schriftführerin ist Karin Alwang. Zur Organisationsleiterin wurde die bisherige Vorsitzende Elke Beßenreuther gewählt. Beisitzer sind Herbert Simmerl, Dieter Menzl, Peter Richter, Daniel Kick, Johannes Kick und Christian Pfaffinger.
Das als neugewählter Vorsitzender hob die gute Kommunikation der SPD-Marktgemeinderäte mit dem Ortsverein hervor. Der SPD-Fraktion sei es möglich, den Freien Wähler "auf die Finger zu schauen", ohne sich dabei zu verrennen, wie es der CSU-Fraktion öfters passiere, betonte Michael Das.
Rentenexpertin Christine Scharf informierte anhand von anonymisierten Beispielen über Regelungen zum Rentenantrag. Sie sprach auch Neuregelungen im Rentenrecht an und nannte es ein Problem, dass viele betroffene Menschen die Möglichkeiten zum vorzeitigen Rentenbeginn nicht kennen würden, ebenso wie auch die Abschaffung der Hinzuverdienstgrenze ab 1. Januar 2023 nicht bekannt sei. Scharf nannte eine gute und sichere Rente eine Frage der Gerechtigkeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.