Parkstein
27.03.2023 - 12:10 Uhr

Musiker der Jugendblaskapelle Parkstein überall gefragt aber mit Problemen zu Hause

Vorsitzende Gisela Weß (rechts) und Dirigent Alfons Steiner (links) überreichten Urkunden und Nadeln an langjährige Aktive und andere Mitglieder der Jugendblaskapelle. Bild: adj
Vorsitzende Gisela Weß (rechts) und Dirigent Alfons Steiner (links) überreichten Urkunden und Nadeln an langjährige Aktive und andere Mitglieder der Jugendblaskapelle.

Musikalisch ist die Jugendblaskapelle nach der Coronapause wieder voll durchgestartet, unterstrich Dirigent Alfons Steiner in der Jahreshauptversammlung im "Parksteiner Hof". Vorsitzende Gisela Weß beklagte den immer größer werdenden Papierkrieg für einzelne Veranstaltungen. Es müsse nicht nur der Auf- und Abbau, die Bewirtung und die Bereitstellung der Tracht geregelt werden. Die Nikolausaktion und das Adventskonzert in der Pfarrkirche waren wieder Erfolge.

Steiner berichtete von 50 Proben, davon 38 Gesamtproben und 39 Auftritten. Besonders hob er das nachgeholte Herbstkonzert im Frühjahr und das Jubiläumkonzert mit vier Kapellen hervor, ebenso die Volksmusikprobe im Steinstadel, das Adventkonzert in der Pfarrkirche und das Starkbierfest. Das Probenwochenende habe sich für alle Musiker geloht. Die musikalische Qualität zeige sich unter anderem daran, dass viele Mitglieder des Klangkörpers immer wieder bei anderen Musikgruppen als Unterstützer gefragt sind.

"Unsere Musiklehrer leisten sehr gute Arbeit", betonte Steiner. "Leider ist aber die Nachfrage nicht so groß, wie wir uns es gern wünschen würden." Sechs Ausbilder unterrichten 30 Kinder an verschiedenen Instrumenten. Die Gesamtsituation für die Proben sei leider nicht zufriedenstellend, es sei viel Improvisation nötig. Leider müsse die Kapelle auch viele Utensilien in verschiedenen Gebäuden lagern.

Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Für 20 Jahre: Thomas Schertel, Hubert Striegl, Marion Ermer; für 30 Jahre: Andreas Trescher und Bettina Fellner. Für ihre Familienmitgliedschaft wurden Edeltraud und Herbert Lober, Irene und Gerhard Bäumler, Andrea und Paul Bäumler (alle 20 Jahre), Monika Wismann und Korbinian Donhauser (25 Jahre) und Josef Wittmann (30 Jahre) ausgezeichnet.Für aktive Musikerzeit erhielten Stefanie Bösl, Jakob Reichl, Gisela Weß (alle 15 Jahre), Melanie Steiner und Monika Wiesmann(beide 25 Jahre) Ehrennadeln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.