Parkstein
01.07.2018 - 10:51 Uhr

Nacht der schnellen Pizzen

Freie Wähler treffen mit italienischem Abend genau den Geschmack der vielen Gäste. Besucher holen sich selbst Tische und Bänke aus dem Lager.

Bei diesem Service schmecken die Pizzen doppelt so gut. bey
Bei diesem Service schmecken die Pizzen doppelt so gut.

(bey) Die italienische Nacht der Freien Wähler im Freitag im Rosengarten erwies sich als Besuchermagnet. Dem insgeheim erwarteten Ansturm hatten Organisatoren heuer vorgebeugt und das Versprechen vom letzten Jahr, den Service zu beschleunigen, umgesetzt. Schon lange vor dem eigentlichen Beginn um 18 Uhr waren die Pizzaöfen angeheizt. Damit die Gäste schneller zu ihren Pizzen kamen, hatten die Freien Wähler drei Backöfen aufgestellt, zwei davon mit Strom, einer ganz rustikal mit Holz. Dass das Pizzageschäft wieder so florierte, war aber auch dem Einsatz der Helfer bei der Vorbereitung zu verdanken. Geübt - als hätten sie Zeit ihres Lebens nichts anderes getan - belegten sie Böden, die aufgeschlichtet in Metallgestellen bereit lagen. Vorbildlich der Service an die Tische zu den hungrigen Gästen. Natürlich gab es auch kleine Häppchen italienischer Art und Süßes aus dem Kühlschrank, dazu einen Espresso aus der Maschine. Eine Instrumentalgruppe mit gesanglicher Begleitung des Musikstudios Langgärtner sorgte für den musikalischen Akzent. Kurz nach Beginn hatte Josef Burkhard schon Sorge, dass die Plätze nicht ausreichen. Doch die Gäste halfen sich selbst und holten Tische und Bänke aus einem Lager.

Bestens besucht war die Italienische Nacht der Freien Wähler im Rosengarten beim Landrichterschloss bey
Bestens besucht war die Italienische Nacht der Freien Wähler im Rosengarten beim Landrichterschloss
Marktrat  Martin Bodenmeier als Servicekraft bei der Italienischen Nacht. bey
Marktrat Martin Bodenmeier als Servicekraft bei der Italienischen Nacht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.