In der Jahreshauptversammlung des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) Parkstein mussten einige Punkte abgearbeitet werden. So wurde Christine Hundhammer als 1. Vorsitzende des Oberpfälzer Waldverein (OWV) Parkstein wiedergewählt. Sehr erfreulich für den Verein ist außerdem, dass sich neue junge Mitglieder in der Vorstandschaft engagieren. Das sind Franz Spörer, Barbara Schreffl, Fabian Schreffl und Rita Pöllmann. Danach gedachten die Mitglieder dem verstorbenen Kassier John Beard, der seit 2009 die Kassengeschäfte geführt hatte.
Im Bericht sprach Hundhammer die Beteiligungen am Ferienprogramm, der Bergweihnacht, der Vulkanweihnacht, die Marienandacht und die Restaurierung der Grotte mit Marienstatue an. Große Einschränkungen wurden durch die Coronapandemie ausgelöst. Hundhammer brachte die Hoffnung zum Ausdruck, bald wieder ein normales Vereinsleben führen zu können. Sie dankte der Gemeinde und allen Helfern, die sich im Verein einbringen.
Für den verstorbenen Kassier legte Kassenprüfer Reinhold Gerber den Kassenbericht vor. Er bescheinigte John Beard, der die Kasse bis zum 5. Oktober vergangenen Jahres geführt hat, eine "hervorragende Arbeit". Bis zur Versammlung wurde sorgfältig nachgearbeitet.
Bei den Neuwahlen wurde Christine Hundhammer einstimmig als Vorsitzende gewählt. Stellvertreter ist Franz Bringer. Weiter wurden Nico Hundhammer (Kassier), Dominik Schreffl (Schriftführer), Reinhold Gerber (Wanderwart), Fabian Schreffl (Vogelschutzwart) gewählt. Beisitzer sind Elisabeth Bringer, Barbara Schreffl, Cornelia Schreffl und Philipp Hundhammer. Die Kasse wird von Reinhold Gerber und Wolfgang Müller geprüft.
Zum Sachen Windräder waren sich alle Mitglieder einig, dass nichts gegen erneuerbare Energien spreche. Doch müsse auch die Frage nach den Standorten bedacht werden.
Zum Schluss gab Vorsitzende Hundhammer einen Ausblick. Sie wünscht sich, dass wieder mehr Wanderungen durchgeführt werden. Dabei müssten aber auch die unterschiedlichen Altersgruppen berücksichtigt werden. Beim Christkindlmarkt, falls er denn stattfindet, wird wieder die Tombola organsiert. Weiter sind die Emmauswanderung und das Ferienprogramm in Planung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.