Parkstein
13.11.2018 - 14:33 Uhr

Parkstein unterstützt mit fast 9000 Euro

Die Marktgemeinde unterstützt mit freiwilligen Leistungen unterschiedlicher Höhe auch im Jahr 2018 örtliche Vereine und überregionale Organisationen. Der Marktgemeinderat beschloss diese Zuschüsse betragsmäßig an das Vorjahr angepasst.

Geld. Bild: Gerhard Götz
Geld.

Der gesamte Betrag beläuft sich auf 8913 Euro. Der SV Parkstein erhält 1200 Euro. Der Elisabethenverein (Ambulante Krankenpflege) bekommt pro Einwohner 50 Cent, insgesamt 1152,50 Euro. Die Bücherei erhält 750 Euro. Die Jugendblaskapelle Parkstein wird mit 500 Euro unterstützt. Einen Zuschuss von 400 Euro erhält die Feuerwehr Parkstein. Die Soldaten- und Kriegerkameradschaft bekommt 300 Euro. Eine finanzielle Unterstützung von 250 Euro bekommen die Jugendgruppe, der Katholische Burschenverein und die Feuerwehr Hammerles. 200 Euro gewährt die Marktgemeinde dem Männerchor, dem Basalttheater, den Basaltschützen, dem Tennisverein, dem Hammerleser Faschingsverein, der Rad- und Skisport Concordia Windischeschenbach und den Helfern vor Ort. 100 Euro erhalten der OWV, der Bund Naturschutz, der Siedlerbund, der Katholische Frauenbund, der Fischereiverein, das Burgfähnlein, der KAB-Ortsverband, der Kleintierzuchtverein, der Katholische Männerverein, die Seniorengruppe St. Pankratius, die Hammerleser Kirwaleit, die Mofa-Freunde und der VdK-Ortsverband. Der Kreisjugendring erhält für das „Fifty-Fifty-Taxi“ 500 Euro. Donum Vitae erhält pro Einwohner 10 Cent, insgesamt 230,50 Euro. Mit kleineren Beträgen werden die Caritas, der Caritas-Sonnenzug, der Blindenbund, das Rote Kreuz und das Schullandheimwerk bedacht.

Im Rahmen der internen Verrechung erhalten die Vereine für die Nutzung gemeindlicher Räume und Einrichtungen einen Betrag von 10.306 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.