Parkstein
11.01.2023 - 09:43 Uhr

Parksteiner Kommandant wünscht sich mehr Übungsteilnahme

"Die Teilnahme an Übungen muss besser werden" – mit dieser eindeutigen Aufforderung in Richtung aktive Wehrmitglieder schloss Kommandant Stefan Bäumler seinen Jahresbericht in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Parkstein.

Vorsitzender Hans Wittmann freute sich, im Gasthaus Janner endlich wieder eine "reguläre" Jahreshauptversammlung abhalten zu können. Dass sich die Mitglieder der Feuerwehr Parkstein darüber auch gefreut haben, zeigte der hervorragende Besuch. Der Vorsitzende hob auch den erfreulichen Mitgliederzuwachs hervor, was im Wesentlichen dem Wechsel der Jugend in die aktive Wehr geschuldet sei. Als absolut positiv für den Entwicklung der Parksteiner Wehr nannte Hans Wittmann die aktive Kinderfeuerwehr mit dessen Leiter Tobias Plößner. Mit Blick auf das 150-jährige Jubiläum der Wehr am 17./18. Juni 2023 bat Hans Wittmann die Mitglieder um Unterstützung bei den dann zahlreichen Aufgaben.

Ausführliche Jahresberichte gaben dann die Leiter der Kinderfeuerwehr, Tobias Plößner, der Atemschutzgruppe Markus Mages und der Jugendfeuerwehr Fabian Schreffl ab. Mit Videobeiträgen wurden verschiedene Berichte auch noch bildlich untermauert.

Kommandant Stefan Bäumler berichtete, dass die insgesamt 73 aktiven Wehrmitglieder im zurückliegenden Jahr zu 63 Einsätzen unterschiedlicher Art gerufen wurden. Trotz Lob für die Einsatzbereitschaft der Wehrmitglieder hatte der Kommandant auch kritische Worte parat. "Die Übungsteilnahme lässt zu wünschen übrig". Diese Anmerkung verband der Kommandant mit der Aussage, dass verschiedene Übungen mangels Teilnehmer nicht abgehalten werden konnten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.