Parkstein
04.05.2023 - 09:49 Uhr

Parksteiner Windkraft-Projekt: Zeichen stehen auf Realisierung

Das Windkraft-Projekt der Parksteiner Bürgerenergie eG befindet sich auf der Zielgerade, wie Vorstand Josef Langgärtner in einer Podiumsdiskussion der Nordoberpfälzer Grünen-Kreisverbände sagt. Die Windmessung „schaut wirklich gut aus“.

30 Millionen Kilowatt-Stunden sollen die geplanten Parksteiner Windräder zusätzlich zu den beiden großen Photovoltaik-Anlagen bringen. Das Projekt sei derzeit in der Endplanung, so Langgärtner, der zusammen mit Landtagsabgeordenetem (MdL) Martin Stümpfig, dem energiepolitischen Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion, Grünen-Direktkandidatin Laura Weber und dem Vorstand der ZENO eG, Günter Stich, auf dem Podium saß.

Die Gutachten (Schall, Schatten, Standsicherheit) liefen, das Artenschutzgutachten sei abgeschlossen. Die jüngste Windmessung bestätige die Zahlen des bayerischen Windatlasses.

Die Parksteiner PV-Anlagen will die Bürgerenergie laut Langgärtner ausschließlich mit Mitgliedsanteilen stemmen, ausdrücklich ohne eine Beteiligung von Kommanditisten. Bei den Windkraftanlagen werde dieses Modell nicht möglich sein, „da müssen wir einfach mehr ins Boot holen“, das sei alleine nicht zu stemmen. Das Windkraft-Projekt werde voraussichtlich zu je einem Drittel von den Bürgern, der Gemeinde und der Firma Witron finanziert. Letztere sei „ganz heiß auf Windstrom“. Die Gemeindebeteiligung werde aktuell noch geklärt.

Ein weiteres Thema der Diskussionsrunde im vollbesetzten Steinstadl: die Wärmewende. Im Rahmen eines Energienutzungsplans prüfe die Gemeinde derzeit, ob die Ortsteile Hammerles und Parkstein-Süd über Fernwärme versorgt werden könnten. Aktuell werde eruiert, ob die Menschen bereit seien zu einem Anschluss. Als Speichermedium kann sich Langgärtner einen sogenannten Sandspeicher vorstellen, wie sie schon in Finnland gebaut werden. Er spricht noch von einer „Spinnerei von uns“, sagt er, die aber von der OTH geprüft werden soll. Es sei auf jeden Fall Ziel, Parkstein in dieser Weise voranzubringen; eine Aussage, bei der der Saal applaudiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.