Parkstein
18.07.2023 - 10:21 Uhr

Pumptrack in Parkstein bereit für Akrobatik

Die neue Radstrecke ist für die Allgemeinheit freigegeben. Gleich nach der Eröffnung sind die ersten spektakulären Kunststücke zu sehen.

Der Pumptrack des Markts steht ab sofort für sportliche, vielleicht auch akrobatische Erfolgserlebnisse zur Verfügung. Am Sonntagvormittag eröffneten Bürgermeister Reinhard Sollfrank und Robin Specht von der Firma Radquartier aus Kirchenlamitz die neue sportliche Hochleistungsstrecke.

Specht nannte es nicht selbstverständlich, dass eine Kommune eine derartige „geile“ Einrichtung baue. Bürgermeister Sollfrank betonte, dass der Markt nicht nur den Pumptrack gebaut, sondern mit dem Kinderpumptrack auch an die kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger gedacht habe. Der Markt habe bei „Neustadtplus“ die "LEADER"-Förderung beantragt.

Dazu teilte das Landratsamt Neustadt/WN auf Anfrage mit, dass für die Förderung über das "LEADER"-Programm bei Antragstellung Gesamtbaukosten in Höhe von 376.450 Euro zugrundgelegt wurden. Daraus ergibt sich eine maximale Zuwendung von 189.807 Euro. Der Pumptrack hat nach der Baubeschreibung eine Länge von 178 Metern, der Kidspumptrack ist 43 Meter lang. Daraus ergeben sich die asphaltierten Flächen von 1600 Quadratmeter für den „großen“ Pumptrack und 165 Quadratmeter für die Kidspumptrack.

Nach der Ehrenrunde von Bürgermeister Sollfrank und dem Durchschneiden des roten Bands war die Strecke für die Allgemeinheit freigegeben. Erste tolle Einblicke über die Möglichkeiten lieferte dann Lukas Knopf mit besonderen akrobatischen Einlagen.

Wer als Parksteiner das Grundstück aus früherer Zeit kennt, wird feststellen, dass die landschaftsprägende Hecke verschwunden ist. Dazu teilte das Landratsamt auf Anfrage mit, dass die Untere Naturschutzbehörde bei der Erteilung der notwendigen Baugenehmigung beteiligt worden war. Zu dieser Baugenehmigung gehört der landschaftspflegerische Begleitplan, die vorgibt, dass Eingriffe in Natur und Landschaft auszugleichen sind. So ist unter anderem für die entfernte Heckenstruktur wieder eine Hecke anzulegen.

Dabei geht die Untere Naturschutzbehörde davon aus, die im landschaftspflegerischen Begleitplan festgelegten Pflanzmaßnahmen im kommenden Herbst durchzuführen sind. Als Zeitraum für die Entfernung des Gehölzes zum Zwecke des Baus der Anlage war die Zeit von Oktober bis Ende Februar vorgegeben.

Hintergrund:

Parksteiner Pumptrack

  • 178 Meter lang
  • Kinderpumptrack 43 Meter lang
  • 1600 Quadratmeter asphaltierte Fläche
  • 165 Quadratmeter asphaltierte Fläche (Kinderpumptrack)
  • Gesamtbaukosten 376.450 Euro
  • Förderung 189.807 Euro
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.