Parkstein
21.09.2021 - 11:39 Uhr

Rekorde bei der Leseolympiade in Parkstein

Seit elf Jahren bietet die Pfarr- und Gemeindebücherei Parkstein den Kinder in den Ferien bei der Leseolympiade die Gelegenheit neue Bücher kennenzulernen. Diese erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

In Gruppen gestaffelt durften die Kinder die Urkunden und Preise der Leseolympiade im Hof der Pfarr- und Gemeindebücherei entgegennehmen. Bild: adj
In Gruppen gestaffelt durften die Kinder die Urkunden und Preise der Leseolympiade im Hof der Pfarr- und Gemeindebücherei entgegennehmen.

Mit Rekorden kann die Leseolympiade der Pfarr- und Gemeindebücherei der Marktgemeinde Parkstein aufwarten. Mit gesamt 65 Teilnehmern, wurde erstmals die Teilenehmerzahl von 60 übertroffen. Die maximale Anzahl von 28 Büchern schaffte Clemens Hauer.

Bereits zum elften Mal hatte die Bücherei zur Leseolympiade eingeladen. 187 Kinderbücher standen zur Auswahl. Vom 29. Juli bis zum 6. September konnten sich die Kinder jeweils zwei Bücher ausleihen. Bei der Rückgabe stellte das Büchereiteam drei Fragen zum jeweiligen Buch. Jede richtige Antwort, maximal 28 Bücher waren möglich, brachte Punkte.

39 Mädchen und 27 Jungs im Alter zwischen 6 und 15 Jahren beteiligten am Wettbewerb. Bemerkenswert ist, dass zwei Teilnehmer erst nach den Sommerferien in die Schule kamen. Insgesamt beantworteten die Kinder Fragen zu 704 Büchern. Dies ergibt einen Schnitt von etwa 11 Büchern pro Kind. „Die Schule der magischen Tiere“, „Das magische Baumhaus“, „Sternenschweif“ und „Knallharte Taubern“ wurden am meisten gelesen.

Erstmals schaffte ein Kindergartenkind und vier Erstklässler, die 100-Punkte-Marke. Dies gelang Anton Liewald, Lena Rupprecht, Nick Shultz, David Reichl und Vitus Dorner. Pauline Liewald, Eleni Kistenmacher, Lisa Döllner, Markus Scheidler, Josefa Dorner, Jakob Dorner und Josua Neumann erreichten 200 Punkte, was ebenfalls ein neues Rekordergebnis ist. Ein Zweitklässler, Clemens Hauer, schaffte sogar die 300-Punkte-Marke. Die Preisverleihung fand am Sonntag im Hof vor der Bücherei statt. Wegen Corona wurden die Kinder in vier Gruppen zeitlich versetzt eingeladen. Doris Neumann und Ruth Reichl gratulierten jedem Kind, überreichten ihm eine Urkunde, und dann durfte sich jeder Olympionike einen Preis aussuchen.

In Gruppen gestaffelt durften die Kinder die Urkunden und Preise der Leseolympiade entgegennehmen. Bild: adj
In Gruppen gestaffelt durften die Kinder die Urkunden und Preise der Leseolympiade entgegennehmen.
Alle Kinder freuten sich über die Urkunden und Preise der Leseolympiade. Bild: adj
Alle Kinder freuten sich über die Urkunden und Preise der Leseolympiade.
Für die erfolgreichen Teilnehmer der Leseolympiade gab es Urkunden und Preise. Bild: adj
Für die erfolgreichen Teilnehmer der Leseolympiade gab es Urkunden und Preise.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.