Parkstein
23.12.2024 - 10:30 Uhr

Schnee und eisiger Wind bei der Bergweihnacht in Parkstein

Die traditionelle Bergweihnacht des OWV Parkstein fand unter eisigen Bedingungen statt. Musik, Gemeinschaft und herzliche Weihnachtsgrüße sorgten trotz Kälte für eine besondere Stimmung am Basaltkegel.

Ein eisiger Wind blies über den Basaltkegel. Die Schneeflocken wurden an der Basaltwand hin und her gewirbelt. Bei der Bergweihnacht des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) Parkstein suchten die Besucher dicht gedrängt im Bereich des Sanitärhäuschens und unter den dortigen Bäumen den Schutz vor dem eisigen Wind. Die Großkonreuther Alphornbläser und die Jugendblaskapelle Parkstein hatten ihre Plätze unmittelbar an der Basaltwand eingenommen.

Nach der musikalischen Begrüßung durch die beiden Musikgruppen hieß Christine Hundhammer, Vorsitzende des OWV Parkstein, die Gäste willkommen, um gemeinsam die „Magie der Weihnacht“ zu feiern. Die Bergweihnacht sei etwas ganz Besonderes, weil Einfachheit und Ruhe die größte Freude brächten, sagte die Vorsitzende. Weihnachten sei mit den festen Begriffen Liebe, Dankbarkeit und Gemeinschaft eng verbunden. Es sei die Zeit des Zusammenrückens und auch füreinander da zu sein, betonte Christine Hundhammer.

Nach weiteren Musikstücken und dem Vortrag einer weihnachtlichen Geschichte durch Cornelia Schreffl, und dem Grußwort von Bürgermeister Reinhard Sollfrank, endete die Bergweihnacht mit dem gemeinsam gesungenen Liedern „Oh du fröhliche“ und dem Lied „Fröhliche Weihnacht“ der Alphornbläser. Dann durften sich die Besucher am Glühweinstand richtig aufwärmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.