Trotz des heißen Wetters übte die Feuerwehr Parkstein für die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“. Dank der guten Vorbereitung konnten neun Aktiven erfolgreich den Test unter den wachsamen Augen von Schiedsrichter Kreisbrandinspektor Martin List, Kreisbrandmeisterin Carola Adam und Kreisbrandmeister Matthias Höning absolvieren.
Annahme war ein Brand im Erdgeschoss, wobei keine Menschen in Gefahr sind. Während sich der Angriffstrupp mit schwerem Atemschutz bereits zur Einsatzstelle begibt, müssen Wasser- und Schlauchtrupp die Verkehrsabsicherung und Wasserversorgung erstellen, bevor diese ebenfalls zur Brandbekämpfung vorgehen. Nach Beendigung des Löschaufbau läuft nicht nur das Wasser aus dem Feuerwehrschlauch, sondern auch bei den Kameraden von der Stirn.
Zuletzt werden vier Saugschläuche innerhalb der festgelegten Zeit gekuppelt, zum Üben der Wasserentnahme. Bei allen Aufgaben konnten keine Fehler festgestellt werden. So gratulieren die Schiedsrichter und Zuschauer, darunter Bürgermeister Reinhard Sollfrank, den Teilnehmern um Kommandant Stefan Bäumler zur bestandenen Leistungsprüfung. Die Teilnehmer: Stufe 2 (Silber): Ludwig Adam; Stufe 3 (Gold): Christoph Witt, Manuel Witt,; Stufe 4 (Gold-Blau): Martin Schindler, Peter Bäumler, Markus Bäumler; Stufe 5 (Gold-Grün): Tobias Bergler, Stefan Bäumler und Stufe 6 (Gold-Rot): Tobias Plößner
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.