(bey) Am frühen Samstagnachmittag hatte die Grundschule Parkstein zum Sportsommerfest eingeladen. Beginnen sollte das sportliche Ereignis mit dem Laufprojekt „Lauf dich fit“ des Bayerischen Leichtathletikverbandes. Dafür hatten alle Klassen der Grundschule in den Sportstunden die Laufausdauer trainiert und verbessert. Die Klassen 1 und 2 sollten dabei das Abzeichen der Stufe 1 mit fünfzehn Minuten Laufzeit, die Klassen 3 und 4 das Abzeichen der Stufe 2 mit dreißig Minuten Laufzeit ablegen.
Bei diesem Abzeichen geht es nicht um Schnelligkeit, sondern nur um Ausdauer. Doch zur Startzeit um 13 Uhr zogen düstere Gewitterwolken auf, in der Ferne gingen Blitze nieder. Schulleiter Armin Aichinger bat um Verständnis und verschob den Start zunächst um eine Viertelstunde. Nachdem keine Wetterbesserung eintrat, wurde der Lauf in die Turnhalle verlegt. Dort ließ Aichinger kurzerhand einen Laufparcours aufbauen.
Die Mitglieder des Elternbeirates versuchten derweil noch die Tische und Bänke vor dem Schulgelände „trocken zu legen“. Nachdem das auch ein fast aussichtloses Unterfangen war, wurden die Bänke und Tische, soweit nicht ohnehin überdacht, ins Schulgebäude gebracht. Der Rektor bat die Besucher, sich der Angebote des Elternbeirates zu bedienen.
Bedingt durch die Vorgaben der Räumlichkeiten konnten nicht alle Eltern die Läufe ihrer Kinder in der Turnhalle beobachten. Auch die Sport- und Spielstationen wurden in die Klassenzimmer oder auf die Flure verlegt.
In der Schulturnhalle wartete eine kleine Kegelbahn auf die Kinder, in einem Klassenzimmer balancierten die Mädchen und Buben mit dem „Ei im Löffel“ über einen Balancekurs. In einen dicken Balken durften sie im Akkord Nägel einschlagen. Am Ende gab es für alle Klassen noch Urkunden über die Teilnahme am Schulsportfest.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.