Parkstein
13.02.2022 - 08:59 Uhr

Spende als Anerkennung gemeinnütziger Arbeit der Verein

Regionalmarktleiter Gerhard Röbl und Geschäftsstellenleiterin Caroline Kißler (von links) überreichen Bürgermeister Reinhard Sollfrank stellvertretend für acht Vereine und Institutionen einen Spendenbetrag von 2800 Euro. Bild: bey
Regionalmarktleiter Gerhard Röbl und Geschäftsstellenleiterin Caroline Kißler (von links) überreichen Bürgermeister Reinhard Sollfrank stellvertretend für acht Vereine und Institutionen einen Spendenbetrag von 2800 Euro.

Die Volksbanken-Raiffeisenbanken Nordoberpfalz behalten ihre Tradition bei, den Vereinen im Bereich ihrer Zweigstellen eine Spende zu übergeben. Am Mittwochvormittag nahm Bürgermeister Reinhard Sollfrank in den Räumen der Filiale Parkstein stellvertretend für die bedachten Vereine von Regionalmarktleiter Gerhard Röbl und Geschäftsstellenleiterin Caroline Kißler einen Betrag von insgesamt 2800 Euro entgegen.

Dies solle eine Anerkennung für die gemeinnützige Arbeit der Vereine sein, sagte Röbl. Der Spendenbetrag resultiere aus dem Gewinnsparen, bei dem die Kunden ein Los kaufen müssten, wobei dann ein Großteil dieser Einnahmen wieder weitergegeben werde. „Wir sind nach wie vor noch da“, meinte der Regionalmarktleiter angesichts der nicht mehr vorhandenen Schalter und der wesentlich eingeschränkten Öffnungszeiten der Filiale, die nur noch verabredete Beratungszeiten ermöglicht.

Bürgermeister Reinhard Sollfrank nannte es einen „Schlag“ als er von der Schließung der Schalter gehört habe. Eine Umorientierung der Bank sei nachvollziehbar, aber schade für ältere Menschen, die einen Bankservice brauchen. Doch unabhängig von dieser Situation dankte Sollfrank für die Überlassung des Spendenbetrages für die Vereine, wo momentan „jeder Cent willkommen sei“, weil feste Ausgaben ohne Rücksicht auf Einnahmen zu tätigen seien. Über die finanzielle Unterstützung freuen sich Grundschule, Kindergarten, Jugendblaskapelle, Heimatverein, Sporverein, Feuerwehr Parkstein, Feuerwehr Hammerles und der Kindergarten Kirchendemenreuth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.