Parkstein
21.12.2018 - 10:35 Uhr

Spiele für die Grundschüler

Die Grundschule Parkstein hat eine komplette Spielwarenausstattung für ihr Spielezimmer gewonnen. Ausgeschrieben hatte den Preis die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“.

Die Kinder der Parksteiner Grundschule freuen sich über eine komplette Spielwarenausstattung für ihr Spielezimmer. Bild: bey
Die Kinder der Parksteiner Grundschule freuen sich über eine komplette Spielwarenausstattung für ihr Spielezimmer.

Ins Leben gerufen wurde die Initiative vom Verein „Mehr Zeit für Kinder“ und dem Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Rektor Armin Aichinger übergab bei der Weihnachtsfeier der Mittagsbetreuung im Spielezimmer den Preis. Der Schulleiter hatte in den Bewerbungsunterlagen die Parksteiner Grundschule nicht nur vorgestellt, sondern auch ein ausgefeiltes pädagogisches Konzept ausgearbeitet, in dem die Idee und die Vorstellungen rund um ein Spielezimmer in der Schule dargestellt wurde. Da waren unter anderem Fragen wie „Wann sollen die Spielwaren in den Schulalltag integriert werden?“ oder „Wer soll von dem Spielzeug an der Schule in besonderem Maße profitieren?“ aus Sicht der Schule zu beantworten.

Mit dem erhaltenen „Spielepreis“ sei es möglich, jetzt ein Spielezimmer zum „Nulltarif“ einzurichten, sagte Rektor Armin Aichinger in Richtung der zahlreich vertretenen Eltern. Der Schulleiter nannte auch die in Betracht kommenden „Spielezeiten“: Vor dem Unterricht, gemeinsam mit dem Klassleiter auch im Unterricht selbst und selbstverständlich nach dem Mittagessen in der Mittagsbetreuung. Generell sei wichtig, die Kinder wieder vermehrt zum Spielen zu bringen, betonte der Rektor. Neben den 27 Spielen für die Parksteiner Grundschule hat die Schwarzenbacher Grundschule dreizehn Spiele erhalten.

Seitens des Initiators des Wettbewerbs, bei dem 201 Schulen in allen sechzehn Bundesländer mit der Spielwarenausstattung bedacht wurden, wird ganz deutlich darauf hingewiesen, dass „Spielen und Lernen keine Gegensätze“ sind. Vielmehr sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebotes.

Bürgermeisterin Tanja Schiffmann dankte Schulleiter Rektor Armin Aichinger für die Erstellung der Bewerbungsunterlagen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.