Parkstein
13.12.2023 - 10:36 Uhr

Spitzen-Azubis aus Ostbayern in Berlin ausgezeichnet

Der DIHK-Präsident und die Bundesministerin für Bildung und Forschung ehrten in Berlin die bundesweit besten IHK-Azubis. Unter ihnen sind auch zwei aus der nördlichen Oberpfalz.

Die bundesbesten Azubis aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim mit Vertretern ihrer Ausbildungsbetriebe und Ralf Kohl, IHK-Bereichsleiter Berufliche Ausbildung (rechts), bei der Ehrung in Berlin. Bild: DIHK/Schicke/Plambeck/exb
Die bundesbesten Azubis aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim mit Vertretern ihrer Ausbildungsbetriebe und Ralf Kohl, IHK-Bereichsleiter Berufliche Ausbildung (rechts), bei der Ehrung in Berlin.

Sieben herausragende Nachwuchstalente aus dem Bezirk der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim sind am Montagabend in Berlin geehrt worden. Sie haben ihre Ausbildung im Jahr 2023 als bundesweit Beste ihres Faches abgeschlossen, teilt die IHK Regensburg/Kehlheim mit.

Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), und Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern. Die bundesweit 219 Geehrten haben sich unter knapp 300.000 Prüfungsteilnehmern durchgesetzt.

Zu den Spitzen-Azubis gehören aus der Nordoberpfalz Sofie Beciri, Verfahrensmechanikerin Glastechnik (Schott AG, Mitterteich) sowie Produktionstechnologin Anja Segerer (Witron Logistik + Informatik GmbH, Parkstein). Weitere Spitzen-Azubis aus dem Bereich der IHK Regensburg/Kehlheim sind Pharmakantin Milena Schick (Bionorica SE) und Tim Warda, Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (Die Einrichtung Pröbster GmbH & Co. KG) aus dem Landkreis Neumarkt. Gießereimechaniker Paul Dams hat seine Ausbildung bei der Carolinenhütte GmbH in Kallmünz absolviert. Jonas Freimuth von der Josef Rädlinger Bauunternehmen GmbH in Cham ist der beste Aufbereitungsmechaniker in der Fachrichtung Naturstein. Der bundesweit beste Chemikant Sven-Christoph Bogdanski kommt aus dem Landkreis Kelheim (Kelheim Fibres GmbH).

DIHK-Präsident Peter Adrian würdigte den Fleiß der Preisträgerinnen und Preisträger: „Sie sind Botschafterinnen und Botschafter für einen praxisorientierten beruflichen Auftakt nach Maß.“ Adrian dankte den ausbildenden Betrieben und den Eltern für Engagement und Unterstützung.

„Gemeinsam machen wir uns dafür stark, dass die duale Ausbildung und die Höhere Berufsbildung die gesellschaftliche Anerkennung erhalten, die sie verdienen", betonte der DIHK-Präsidentdie Bedeutung der Beruflichen Bildung. Die IHK-Organisation habe im Frühjahr eine bundesweite Kampagne mit authentischen Azubis gestartet. "Wir wollen das Erfolgsrezept, die enge Verbindung von Theorie und Praxis, und die hervorragenden beruflichen Perspektiven nach einer Ausbildung noch bekannter machen“, betonte Adrian. „Wir wollen mehr Schulabgänger und deren Eltern für eine IHK-Ausbildung begeistern. Unsere Botschaften lauten: Ausbildung macht mehr aus uns“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.