Parkstein
20.12.2018 - 11:47 Uhr

Start für ambulanten Pflegedienst in Parkstein

Das geplante Servicehaus des Sozialteams Regensburg wird erst Ende 2020 fertiggestellt. Die Präsenz des Teams in Parkstein beginnt bereits jetzt.

Gemeinsame Freude über die neue ambulante Pflege des Sozialteams Regensburg in Parkstein: (von links) Eva-Maria Hasenfürter , Wolfgang Dütsch, Manuel Sauer, Martin Weiß, Lydia Ebneth, Albert Nickl, Tanja Schiffmann, Georg Brukhard,Nicole Brehmer und Andreas Neugirg. Bild: adj
Gemeinsame Freude über die neue ambulante Pflege des Sozialteams Regensburg in Parkstein: (von links) Eva-Maria Hasenfürter , Wolfgang Dütsch, Manuel Sauer, Martin Weiß, Lydia Ebneth, Albert Nickl, Tanja Schiffmann, Georg Brukhard,Nicole Brehmer und Andreas Neugirg.

Das Sozialteam Regensburg wird in der Zukunft mit ihrem Pflegedienst „Pflege Mobil“ als erster ambulanter Dienst mit Sitz in Parkstein vertreten sein. In Beisein von Bürgermeisterin Tanja Schiffmann, zweiter Bürgermeisterin Lydia Ebneth, stellvertretendem Landrat Albert Nickl und weiteren Vertretern aus der Marktgemeinde eröffneten die Räumlichkeiten in der Nelkenstraße 4.

Pfarrer Manuel Sauer segnete die neuen Räume und auch das erste neue Fahrzeug. Andreas Neugirg, Leiter des Fachbereichs Senioren, hob das große Interesse am geplanten Servicehaus hervor. Da der Baubeginn sich ins Jahr 2019 hinein verschiebt, als Fertigstellungstermin ist Spätsommer 2020 geplant, möchte das Sozialteam mit seinem ambulanten Dienst für die Bürger in Parkstein bereits da sein. Der offizielle Start des ambulanten Diensts ist am 1. Januar 2019.

Ab sofort werden auch Mitarbeiter gesucht. Bewerbungen sind erwünscht. Martin Weiß, Vorsitzender der Geschäftsleitung, sagte ausblickend, dass das Sozialteam langfristig ein Familienunternehmen bleibt. "Bei uns steht sowohl bei den Patienten als auch beim Personal der Mensch im Mittelpunkt." Auch die Beratung zum Senioren-Servicehaus wird langfristig im Nelkenweg erfolgen. Die Leiterin des Standorts des ambulanten Diensts, Nicole Brehmer, will in Parkstein ein zentraler Anlaufpunkt für die Bevölkerung sein. In der Arbeit soll sich die steigende Lebenserwartung aber auch die Erhaltung der Lebensqualität der Senioren wiederspiegeln.

Bürgermeisterin Tanja Schiffmann und stellvertretender Landrat Albert Nickl begrüßten die Einrichtung des ambulanten Pflegediensts „Pflege Mobil“. Die Eröffnung im Vorgriff auf das Servicehaus ist eine Bereicherung für den Markt, sagte Schiffmann. Nickl meinte vor allem, dass der Mensch im Mittelpunkt stehen muss. Er lobte auch die geplante Mischung, die das Sozialteam anbieten will.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.