Parkstein
08.02.2019 - 16:31 Uhr

Strickliesln unterstützen Helfer vor Ort

Viele ehrenamtliche Organisationen tun in unserer Gesellschaft Gutes. Aus diesem Grund unterstützt die Strickrunde des katholischen Frauenbunds Parkstein solche Gemeinschaften.

In gemütlicher Runde und heimeliger Atmosphäre trifft sich die Strickrunde des katholischen Frauenbunds. Im Marktcafé überreicht Organisatorin Christine Hundhammer (Zweite von links) mit ihren Mitstreiterinnen 400 Euro an die Vertreter der Helfer vor Ort. Bild: adj
In gemütlicher Runde und heimeliger Atmosphäre trifft sich die Strickrunde des katholischen Frauenbunds. Im Marktcafé überreicht Organisatorin Christine Hundhammer (Zweite von links) mit ihren Mitstreiterinnen 400 Euro an die Vertreter der Helfer vor Ort.

Mit 400 Euro aus dem Erlös der „Vulkanweihnacht“ unterstützt die Strickrunde des katholischen Frauenbunds die ehrenamtlichen Helfer vor Ort (HvO). Wie Organisatorin Christine Hundhammer erzählte, trifft sich die Strickrunde alle 14 Tage im „Marktcafé“ um gemeinsam die Nadeln zum Glühen zu bringen. Im Schnitt kommen 8 bis 12 Frauen und stricken bei einem gemütlichen Plausch verschiedene Kleidungsstücke. Ob Socken, Handschuhe, Jäckchen oder Pullover – für alles gibt es Abnehmer. Regelmäßig werden Babysachen an "Koki" Neustadt, das Netzwerk früher Kindheit, übergeben. Die Stickrunde verarbeitet viele gespendete Wolle und freut sich über jede Unterstützung. Bei den Frauen wird aber auch die ehrenamtliche Leistung der Helfer vor Ort geschätzt. So haben sie sich heuer dafür entschieden, diese Arbeit zu unterstützten. Manfred Bösl und Veronica Hochwart freuten sich über die Unterstützung und dankten herzlich. Bösl erklärte, dass die HvO jeden Pfennig gebrauchen können. Aber auch weitere Helfer werden gesucht, da die Aktiven oft an die Grenze der Belastbarkeit kommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.