Parkstein
24.09.2023 - 13:56 Uhr

Technische Hilfeleistung für Parksteiner Wehrleute kein Problem

Die Feuerwehr Parkstein ist auf Einsätze gut vorbereitet. Bild: FFW Parkstein, Stefan Bäumler/exb
Die Feuerwehr Parkstein ist auf Einsätze gut vorbereitet.

Sehr oft werden die Feuerwehren zum Einsatz für die Technische Hilfeleistung gerufen. Die schnelle und schonende Rettung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen ist eine der häufigeren Aufgaben. In den vergangenen Wochen übten deshalb aktive Mitglieder der Feuerwehr Parkstein eingehend, um die Leistungsprüfung „Die Gruppe im THL-Einsatz“ abzulegen.

Neben der Personenrettung bei einem Verkehrsunfall ist es die Aufgabe, verschiedene Gerätschaften aus dem Feuerwehrfahrzeug quasi blind zu kennen. Die aktiven Feuerwehrleute meisterten alle Schwierigkeiten mit Bravour. Die Schiedsrichter Kreisbrandmeister Andreas Götz, Siegfried Schell und Hans Wittmann waren mit den Leistungen sehr zufrieden. Sie überreichten allen das entsprechende Leistungsabzeichen.

Kommandant Stefan Bäumler bedankte sich bei seinen Kameradinnen und Kameraden für die Bereitschaft, die Freizeit zu opfern. Bürgermeister Reinhard Sollfrank bedankte sich für ihren Einsatz zum Wohle der Bevölkerung. Die Teilnehmer: Stufe 1 (Bronze): Dominik Kolb,; Stufe 2 (Silber): Peter Bäumler, Dominik Schreffl; Stufe 3 (Gold): Franziska Birkner, Julian Hagen, Fabian Schreffl; Stufe 4 (Gold-Blau): Manuell Witt; Stufe 5 (Gold-Grün): Markus Bäumler, Stefan Bäumler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.