Parkstein
19.06.2018 - 15:40 Uhr

Tierrische Proben

„Mordskrawall im Hühnerstall“ heißt das neue Kinderstück des Basalttheaters. Noch sind auf der Naturbühne die späteren Kulissen nur als Grundrisse angedeutet, doch bei den laufenden Proben spielt das keine Rolle.

Bei der Probe an der Basaltwand haben die Kostümbildnerinnen viel zu tun. Die Länge der Armel der Kostüme muss nochmals angepasst werden, die Küken erhalten die Perücken verpasst. Vorsitzende und Regisseurin Susanne Spörer (links) beobachtet alles mit großem Interesse. Walther Beyerlein
Bei der Probe an der Basaltwand haben die Kostümbildnerinnen viel zu tun. Die Länge der Armel der Kostüme muss nochmals angepasst werden, die Küken erhalten die Perücken verpasst. Vorsitzende und Regisseurin Susanne Spörer (links) beobachtet alles mit großem Interesse.

(bey) Die über 60 Mitwirkenden sind mit Begeisterung bei der Sache, auch wenn bis zur Premiere am 8. Juli, noch viermal wöchentlich zur Probe gerufen wird. Die Besucher des Theaterstückes erwartet ein richtig buntes Spektakel, das sieben Hühner mit einer großen Hühnerschar samt Küken, eine Gänsemutter mit ihren Küken, Entenküken, der Hahn Hannibal, der Hofhund Leo, die Katzendame Charlotta, Brieftauben, eine große Ente und ein Fuchs namens Freddy mit Sicherheit versprechen.

Das Stück von Christina Steger ist eine tierisch turbulente Geschichte mit Musik von Hubert Treml, „fetzig“ live gespielt von der Basalttheaterband mit Unterstützung von Karl-Heinz Kuhl vom gleichnamigen Musikstudio.

Die tollen Kostüme haben Ingrid Senft, Angelika Neumann, Edeltraud Bergler und Luise Ritter mit viel Eigeninitiative und, was dem Zuschauer später auch deutlich sichtbar wird, mit gewaltigem Zeitaufwand geschaffen. Doch mit dem Schneidern in den vier Wänden ist es nicht getan, auch bei den Proben, wie am vergangenen Freitag, müssen die Schneiderinnen dabei sein und schauen, wie die Kostüme den Mitwirkenden passen und ob kurzfristig Änderungen beispielsweise an der Ärmellänge notwendig werden.

Die Bühnenbauer Michel Götz und Martin Lang finden viele weitere Helfer in den Mitgliedern des Basalttheaters. Regie führt Susanne Spörer, die Tänze studieren Josefine Spörer und Theresa Bösl ein.

Premiere wird am 8. Juli um 15.30 Uhr auf der Naturbühne an der Basaltwand gefeiert. Eine weitere Aufführung ist noch am gleichen Tag um 18 Uhr. Die weiteren Vorstellungstermine sind Dienstag, 10. Juli, Mittwoch, 11. Juli, Donnerstag, 12. Juli, jeweils um 18 Uhr, Freitag 13. Juli, 18 Uhr und 20.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 6 Euro.

Für die Erwachsenen bietet das Basalttheater Parkstein am 9. und 10. November, 19 Uhr, eine Neuauflage des Stückes „Magdalena“ im Janner-Saal an. Auch für dieses ernste Stück hat der Vorverkauf bereits unter www.okticket.de begonnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.