Parkstein
03.11.2023 - 10:03 Uhr

Vergnüglicher Ehrenabend zum 20-Jährigen des Bayern-Fanclubs Parkstein

Vor zwei Jahrzehnten, am 2.12.2002, wurde in Parkstein der Bayern-München-Fanclub aus der Taufe gehoben. Zu verdanken war dies den 92 Gründungsmitgliedern. Das 20-jährige Jubiläum wurde jetzt mit einem Ehrenabend nachgefeiert.

An der verspäteten Feier zum 20-Jährigen des FC-Fanclubs war Corona schuld. Bereits im Frühjahr 2023, in der Jahreshauptversammlung im Domizil des SV Parkstein, hatte Vorsitzender Armin Wittmann angekündigt, dass noch heuer ein Festabend stattfinden werde. Eingelöst wurde das Versprechen jetzt an gleicher Stelle, nämlich im Lokal des Parksteiner Sportvereins. Zum Festakt eingeladen waren all diejenigen, die den Fanclub von der ersten Stunde an begleitet haben.

Auf eine Ansprache hatte der Vorsitzende verzichtet. Stattdessen versprach der 53-jährige Parksteiner „einen entspannten Abend.“ Und damit lag er goldrichtig und das nicht nur, weil man sich Instrumentalisten, vier „wirtshausfreundliche Herzschrittmacher“ aus Pressath gesichert hatte, um aus dem Festakt eine familiäre Feier zu machen. Versprochen war auch einen Bilderreigen, um in dieser Form einen weiten Bogen zurück in die Vergangenheit schlagen zu können.

An diesem festlichen Abend gab Wittmann gut gelaunt auch ein persönliches Versprechen ab, nämlich dass er auch weiterhin „seinem Fanclub“ als Vorsitzender zur Verfügung stehen werde. „Mein Herz hängt halt daran“, ließ der Parksteiner durchblicken. In den zurückliegenden 20 Jahren sei der Verein von anfangs rund 100 Mitglieder unter dem damaligen Vorsitz von Josef Bösl auf aktuell rund 400 (darunter auch Familien) angewachsen, verriet Wittmann dem Vertreter von Oberpfalz-Medien. Mit Blick auf sein bisheriges Wirken unterstrich der Vorstitzende, dass er noch keine „fünf Minuten bereut“ habe.

„Wir haben auch auf die sonst üblichen Ehrenurkunden verzichtet“, informierte Wittmann und verwies dabei auf die neuen roten Schals, die jedem der anwesenden Gründungsmitglieder einzeln um den Hals gelegt wurden. „Auch meine Familie gehört zu den Gründungsmitgliedern“, unterstrich der amtierende Bürgermeister der Marktgemeinde Parkstein, Reinhard Sollfrank in seinem Grußwort. Das Gemeindeoberhaupt fasste sich kurz: „Bleibt weiter dabei“, empfahl Sollfrank.

Deutliches Signal aus Floß

Wittmanns „ganz besonderes Dankeschön“ galt Ehrenmitglied Gerhard Stadler und dessen Gattin Marianne vom befreundeten Fanclub aus Floß. „Wir stehen zum Parksteiner Fanclub“, betonte Stadler. Zudem signalisierte dieser, dass man auch künftig Tickets aus dem Flosser Fanclubkontingent für die Parksteiner abzwacken werde. Zudem stellte Stadler 50 Liter Freibier und eine Brotzeit für die nächste Vorstandsitzung in Parkstein in Aussicht. Auf Stadlers Ankündigung folgte einen Tusch der Instrumentalisten, darauf die Hymne „Gute Freunde kann niemand trennen.“

Vom abwechslungsreichen Vereinsleben erzählte die einstündige Bilderschau, bei der auch eingestreute Anekdoten der Anwesenden und fast schon vergessene Erinnerungen nicht fehlen durften. Gerne erinnerte man sich an den Besuch von Gerd Müller, Stadionsprecher Stefan Lehmann und Miss-FC-Bayern München Junis Lampert, die im Juli 2005 die Meisterschale - wenn auch nur leihweise - in Parkstein abgeliefert hatten. Willkommen hieß man vor über einem Jahrzehnt auch den Nationalspieler Philipp Lahm. Mit dabei war man auch, wie ein Video bewies, bei der Meisterfeier des FC Bayern im Biergarten am Münchner Nockherberg.

„Das war so schön und auch deshalb, weil man sich beim Zuschauen unterhalten konnte“ lobte der Hammerleser Martin Kick den Bilderreigen, bei dem manche Szenen für Humor und erheiternde Kommentare in Reihen der Festgäste gesorgt hatten. Begeistert vom Programmablauf im Parksteiner Sportheim sprach Susanne Kastner von einem "mega coolen" Abend. "Die Erinnerungen, so fügte die Parksteinerin hinzu, "waren so toll"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.