Parkstein
10.05.2019 - 13:35 Uhr

Wechselwirkungen aus Rost und Farbe

Der Rost nagt heute dort still weiter, wo einst laute Produktionsstätten vielen Menschen Arbeit gaben. Rost und Farbe kommen so auf ästhetische Weise zusammen. Dies zeigt nun eine Ausstellung im Vulkanerlebnis Parkstein.

Ein Exponat der Ausstellung unter dem Motto "Rost und Farbe" ab 19. Mai im Vulkanerlebnis Parkstein. Bild: exb
Ein Exponat der Ausstellung unter dem Motto "Rost und Farbe" ab 19. Mai im Vulkanerlebnis Parkstein.

Die Ausstellung unter dem Motto "Rost und Farbe" wird am 19. Mai um 14 Uhr im Vulkanerlebnis Parkstein zum 42. Museumstag eröffnet. Rüdiger Kretschmann, ehemals Pfarrer in Gibitzenhof im Nürnberger Süden, hat ein Faible für Industriefotografie. Im Jahr 2002 wurde die Produktion im traditionsreichen Stahlwerk in Sulzbach-Rosenberg aufgegeben. Seitdem hat die Natur an dem großen Industriewerk gearbeitet. An die Stelle schützender Farbe ist vielfach rostbraune Patina getreten. Kretschmanns Fotografien entdecken im Miteinander und zugleich Gegeneinander von Rost und Farbe eine stille Symphonie von eigener Schönheit, beklemmend und ergreifend zugleich - ein Widerspruch wie das Leben selbst.

Zu den Aufnahmen gibt es bei der Eröffnung einen spannenden Vortrag vom Historiker und Philosoph Dr. Matthias Schöberl (OTH Amberg - Weiden) zum Thema "Großartigkeit der Technik". Die Ausstellung "Rost und Farbe - Maxhütte: Ende einer Ära" ist vom 19. bis 30. Mai zu den Öffnungszeiten des "Vulkanerlebnis Parkstein" zu besichtigen.

Ein Exponat der Ausstellung unter dem Motto "Rost und Farbe" ab 19. Mai im Vulkanerlebnis Parkstein. Bild: exb
Ein Exponat der Ausstellung unter dem Motto "Rost und Farbe" ab 19. Mai im Vulkanerlebnis Parkstein.
Ein Exponat der Ausstellung unter dem Motto "Rost und Farbe" ab 19. Mai im Vulkanerlebnis Parkstein. Bild: exb
Ein Exponat der Ausstellung unter dem Motto "Rost und Farbe" ab 19. Mai im Vulkanerlebnis Parkstein.
Dr. Matthias Schöberl. Bild: exb
Dr. Matthias Schöberl.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.