Vertreter der Firma Witron und des beauftragten Planungsbüros stellten in der Marktratssitzung am Montagabend das neue Großprojekt vor. Die beiden Produktions- und Lagerhallen sollen ermöglichen, den Auftragsbestand bis in zwei bis drei Jahren abarbeiten zu können. Befreiungen und Ausnahmen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes werden wegen Überschreitung der Baugrenzen, der Überbauung von Grünflächen, der Überschreitung der Geschosszahl hinsichtlich der Sollhöhen notwendig. Außerdem wird ein im Bebauungsplan ausgewiesener Weg einschließlich einer Grünfläche im neuen Plan verschwinden. Ausdrücklich wiesen die Planer darauf hin, dass sich an den sichtbaren Bauelementen keine Änderungen ergeben. „Damit sind die Grundstücksflächen bis auf zwei größenmäßig unbedeutende Areale bebaut“, bilanzierte Marktrat Martin Bodenmeier. Deshalb werde auch der Flächenverbrauch „langsam ein Thema“. Dessen Frage, ob alle notwendigen Parkplätze im Betriebsgelände selbst ausgewiesen werden können, blieb konkret offen. Hingewiesen wurde auf das Baugenehmigungsverfahren, in dem über die notwendigen Stellplätze entschieden wird. Mit 13:0 stimmte der Marktgemeinderat allen notwendigen Befreiungen und Ausnahmen zu und erteilte zur Bauvoranfrage das gemeindliche Einvernehmen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.