Parkstein
19.07.2023 - 11:15 Uhr

Zauberhafte Arielle begeistert in Parkstein

"Arielle, die kleine Meerjungfrau" hat ein neues Refugium: den Parksteiner Basaltkegel. Dort fand die Premiere des Basaltheaters statt.

Das Basalttheater Parkstein mit rund 60 Schauspielern erzählt in einer wunderschönen Geschichte die Geschichte von "Arielle, der kleinen Meerjungfrau" - die Wandlung von der Nixe aus der Tiefe des Meeres zur Braut eines Prinzen. Bei der Premiere des Stückes waren die Besucher, darunter viele Kinder, begeistert von den schauspielerischen Leistungen der Darsteller und von der gesamten Inszenierung.

Die Ausgangsgeschichte des Stückes ist kurz erzählt: Die kleine Meerjungfrau rettet dem Menschenprinzen Erich das Leben und verliebt sich rettungslos in ihn. Doch das gefällt dem Meereskönig Titan überhaupt nicht. Und wie in vielen anderen Märchen auch, kommt da eine Hexe, hier die Meereshexe Hydra, ins Spiel. Sie nämlich wurde von König Titan in die Verbannung geschickt und möchte sich rächen.

Das Bühnenbild unterhalb der Basaltwand zeigt in der passenden Abfolge zum Theaterstück zu einem die Untiefen des Meeres auf, auf der anderen Seite das Schloss des Menschenkönigs. Genau so wunderbar wie das Bühnenbild abgestimmt ist, passt auch die Begleitmusik, natürlich alles live.

Theresa Bösl spielt Arielle, Simon Reichl spielt den Prinzen Eric. In weiteren Rollen Florian Simmerl, Kerstin Hösl, Daniel Füssl, Sabine Piller, Magdalene Spörer, Christian Witt, Josefine Spörer, Clemens Hauer, Jonas Funk, der mit seinem "original" sächsischem Dialekt fast Zweifel an seiner Herkunft aufkommen lässt, Noah Schraml, Leni Götz und Johanna Nowak.

Dazu "schwimmen" auf der Bühne eine große Zahl "sehr beweglicher" Fische, die Quallen bereichern den Meeresgrund ebenso wie Schnecken und Wasserpflanzen. Nicht zu übersehen die Matrosen als komplette "Besatzung" eines Schiffes, das im Sturm gewaltig ins Straucheln kommt.

Dass das alles in höchster Perfektion dargestellt wird, verdankt das Basalttheater seinen vielen freiwilligen Schneiderinnen, dem Team fürs Bühnenbild und vielen weiteren Helfern.

Mit viel Beifall am Schluss wurde natürlich Susanne Spörer als Regisseurin und Johanna Hauer als Assistenz bedacht. Und für die begeisterten Besucher gab es als Dank nochmals ein gemeinsames Schlusslied aller Mitwirkenden.

Hintergrund:

Arielle, die Meerjungfrau

  • Originaltitel: The Little Mermaid.
  • Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios, der im Jahr 1989 erschien
  • Er basiert auf den Motiven des Märchens "Die kleine Meerjungfrau" von Hans Christian Andersen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.