Paulsdorf bei Freudenberg
25.05.2022 - 11:08 Uhr

Christian Schörner steht weiter an der Spitze der Schützengesellschaft Paulsdorf

Die Schützengesellschaft Paulsdorf wählt einen neuen Vorstand (von links): Zweiter Bürgermeister Franz Weiß, Gerhard Singer, Stefanie Richter, Markus Felbinger, Robert Meiler, Rita Butz, Simon Rühlicke, Anna Meiler, Robert Aschenbrenner, Maria Aschenbrenner, Siegbert Rühlicke, Sigrid Schörner, Daniel Liegl, Ingrid Singer, Stephan Meiler, Michael Plata, Tanja Singer und Vorsitzender Christian Schörner. Bild: rst
Die Schützengesellschaft Paulsdorf wählt einen neuen Vorstand (von links): Zweiter Bürgermeister Franz Weiß, Gerhard Singer, Stefanie Richter, Markus Felbinger, Robert Meiler, Rita Butz, Simon Rühlicke, Anna Meiler, Robert Aschenbrenner, Maria Aschenbrenner, Siegbert Rühlicke, Sigrid Schörner, Daniel Liegl, Ingrid Singer, Stephan Meiler, Michael Plata, Tanja Singer und Vorsitzender Christian Schörner.

Schützenmeister Christian Schörner konnte nach zwei ausgefallenen Sitzungen endlich wieder zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft (SG) Paulsdorf begrüßen. In seinem Bericht für die vergangenen drei Jahre erinnerte er an die Einschränkungen wegen Corona. Der Schießbetrieb habe dabei arg gelitten. So gab es kein Schießen auf die Bauernscheibe und um den Paulsdorf-Pokal, auch kein Champions-League- und Geburtstagsschießen. Durch die Initiative der Bayerischen Staatsregierung „Mach mit in Bayern“ konnten fünf neue jugendliche Mitglieder gewonnen werden.

Drei Mannschaften kämpfen im Rundenwettkampf um Siege. Wegen Corona fanden alle Wettkämpfe im Schützenheim der SG statt. Die Luftgewehrmannschaften stehen in der Gauliga A auf Platz 3 und in der Gauliga C auf Platz 2. Die Pistolenmannschaft ist Tabellenführer in der Kreisliga West. Bei den Gaumeisterschaften waren erfolgreich: Luftgewehr Herren II Gaumeister Daniel Liegl, Damen II Gaumeisterin Sigrid Schörner, Luftpistole Herren I 3. Platz SG Paulsdorf mit Zacharias Deierl, Michael Meiler, Lukas Bottek, Luftpistole Herren III 2. Platz Stephan Meiler.

Schatzmeister Michael Plata zeigte sich mit der finanziellen Situation der SG Paulsdorf einigermaßen zufrieden. Die Berichte des Sportleiters Gerhard Singer und der Damenleiterin Sigrid Schörner entfielen mangels Schießveranstaltungen.

Die Wahlen des SG-Vorstands brachten folgende Ergebnisse: Schützenmeister Christian Schörner, Stellvertreterin Maria Aschenbrenner, Schatzmeister Michael Plata, Stellvertreterin Anna Meiler, Schriftführer Simon Rühlicke, Pressewartin Stefanie Richter, Sportleiter Gerhard Singer, Stellvertreter Daniel Liegl, Damenleiterin Sigrid Schörner, Stellvertreterin Susanne Reinwald, Jugendleiter Markus Felbinger, Stellvertreterin Ingrid Singer, Gerätewart Robert Meiler, Stellvertreter Robert Aschenbrenner, Beiräte Stephan Meiler, Tanja Singer und Siegbert Rühlicke, Kassenprüfer Rita Butz und Lukas Bottek, Fahnenabordnung Stephan Meiler.

Jugendleiter Markus Felbinger berichtete über die Aktivitäten der Jugendlichen in den vergangenen zwei Jahren, darunter ein Räuberabend mit Geocaching und Grillen beim Schützenheim. Bei der Gaumeisterschaft erreichten die Jugendlichen folgende Platzierungen: Lichtgewehr weiblich 2. Platz Viktoria Liegl, Lichtgewehr männlich 1. Platz Johannes Liegl, Luftgewehr Junioren II männlich 5. Platz Luca Püschl, Luftgewehr Junioren I weiblich 1. Platz Filiz Türksever, Luftpistolen Herren I 8. Platz Lukas Bottek, 9. Platz Zacharias Deierl.

Bei der Jugend-Jahreshauptversammlung wählte der Nachwuchs Fabian Englisch und Florian Tröster zu Jugendsprechern, Kassiere der Jugend sind hier Filiz Türksever und Johanna Tröster, Schriftführer Christian Schwarz und Florian Meier. Für dieses Jahr sind wieder einige Veranstaltungen wie Räuber-, Film- und Spieleabend geplant. Auch am Ferienprogramm der Gemeinde werden die Jugendlichen teilnehmen.

In seinem Grußwort bezeichnete Zweiter Bürgermeister Franz Weiß die SG Paulsdorf als "feste Größe in der Gemeinde, die nicht mehr wegzudenken ist". An der Mitgliederzahl erkenne man, dass viele zum Verein halten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.