Paulsdorf bei Freudenberg
18.04.2023 - 09:28 Uhr

Bei Erstkommunion in Paulsdorf finden fünf Kinder in Jesus Freund fürs Leben

Fünf Kinder feiern im Kuratbenefizium Paulsdorf Erstkommunion (von links): Pfarrer Ludwig Gradl, Clarissa Meier, Leon Lindenthal, Marie Schmidl, Luis Platta und Isabella Ott. Bild: Christine Schwarz/exb
Fünf Kinder feiern im Kuratbenefizium Paulsdorf Erstkommunion (von links): Pfarrer Ludwig Gradl, Clarissa Meier, Leon Lindenthal, Marie Schmidl, Luis Platta und Isabella Ott.

Es war ein großer Tag für das Kuratbenefizum Paulsdorf, als fünf Kinder zum ersten Mal an den Tisch des Herrn traten. Seit vielen Monaten hatten sich die Kinder auf diesen besonderen Tag vorbereitet. So hatten sie einen Vorstellungsgottesdienst gestaltet, für den sie ein Plakat mit dem Motto der Erstkommunion vorbereitet hatten. Sie hatten gemeinsam Brot gebacken, Palmbuschen und die Erstkommunionkerzen gebastelt.

Mit großer Freude zogen die Kommunionkinder zusammen mit Monsignore Pfarrer Ludwig Gradl unter festlicher Orgelmusik in das Gotteshaus ein. Auch im Gottesdienst brachten sich die Erstkommunikanten bei den Fürbitten und den Kyrie-Rufen mit ein. Pfarrer Ludwig Gradl ging in seiner Predigt auf das Motto der Erstkommunion "Mit Jesus wird mein Leben bunt" ein. Er erklärte den Kindern, dass ihr Leben mit Jesus bunt werde und dass er sie so liebe wie sie seien, mit all ihren Farben und Facetten.

Der Geistliche rief die Kinder auf, diese Freundschaft mit Jesus weiter zu leben. Dies sei bei den Sonntagsgottesdiensten ebenso wichtig wie bei den Gebeten zu Hause. Gradl ermutigte die Kinder, Jesus als Freund fürs Leben zu erwählen, denn er sei immer für sie da, gebe ihnen Kraft und sei ein Freund, der sie nie verlasse. Am Ende des festlichen Gottesdienstes segnete Pfarrer Gradl die Andachtsgegenstände.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.