Zu einem Dankeschön-Essen hatte die Kirchenverwaltung Paulsdorf die ehrenamtlichen Mitglieder des Kuratbenefiziums Paulsdorf eingeladen. An diesem Abend wurden auch Pfarrgemeinderatsmitglieder und Helfer verabschiedet. Dazu gehörte Franz Schwarz, der acht Jahre im Pfarrgemeinderat aktiv war. Davon war er vier Jahre stellvertretender Schriftführer und 2. Vorsitzender. Er kümmerte sich um die Getränke im Pfarrheim und beim Fastensuppenessen und half beim Aufbau des Erntedankaltares mit. Andreas Schwarz war vier Jahre Mitglied des Rates und galt unter anderem als Bindeglied zu den Ministranten. So organisierte er mit den Ministranten einen Jugendgottesdienst, Jugendkreuzwege und Adventsandachten, bei denen er auch als Nikolaus auftrat. Benefiziumsrat-Sprecherin Christine Schwarz überreichte beiden ausscheidenden Mitgliedern eine bischöfliche Urkunde. Kirchenpflegerin Steffi Poeplau bedankte sich mit einem Geschenk für den Einsatz. Weiter bedankte sich die Kirchenpflegerin bei Rosemarie Mayer, die sich über ein Jahrzehnt um die Grabpflege des Priestergrabes gekümmert hatte. Diesen Dienst übernehmen nun Theresa und Mathilde Heldmann. Auch Reinhold Schanderl wurde an diesem Abend für seinen jahrelangen Dienst für die Mäharbeiten im Pfarrgarten und am Friedhof gedankt. Diese Aufgabe übernimmt nun Hubert Ott.
Zu einer konstituierenden Sitzung hatten sich tags zuvor die Mitglieder des Benefiziumsrats getroffen. Dabei wurden die drei neuen Ratsmitglieder von Monsignore Pfarrer Ludwig Gradl berufen: Beate Haller, Martina Ott und Angelika Tröster. Sie ergänzen das bestehende Team von Anja Heldmann, Cornelia Heldmann, Stefanie Poeplau, Susanne Reinwald, Manuela Sperber und Christine Schwarz. Silvia Englisch übernimmt die Erstellung der Pfarrbriefe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.