Eine Gegenstimme und vier Enthaltungen gab es bei der Jahresversammlung. Den Ausschlag gab nicht zuletzt die Verdoppelung des Jahresbeitrags im Bayerischen Turnverband (BTV) von bislang 500 Euro auf 1000 Euro. Regina Schraml stellte den Antrag vor. Sie sagte, dass 37 Prozent aller Vereine aus dem Turngau nicht Mitglied im BTV seien. Der Austritt, so versicherte sie, habe für den Verein keinerlei Folgen. Die Mitgliedschaft im Bayerischen Landessportverband (BLSV) bleibe davon unberührt.
Vorsitzende Doris Reiß gab bei der gut besuchten Versammlung im Landgasthof Obst einen umfassenden Rückblick. Neu angeschafft hat der Verein einen gebrauchten Stufenbarren. "Unser Sigi hat jetzt endlich seinen Stufenbarren und ich meine Ruhe", meinte sie schmunzelnd. Hervorragend angenommen würden die Turnstunden. Besonders bei den Jüngsten gebe es einen Boom. Die Aktion "Sport in Schule und Verein" sei mit 68 Kindern wieder glänzend angenommen worden. Fast 40 Mitglieder legten das Sportabzeichen ab. An der ersten Vereinsmeisterschaft im Geräteturnen nahmen 32 Sportler teil, erinnerte Reiß. Die Vorsitzende dankte besonders den ehrenamtlichen Übungsleitern und sprach von einem großen Zusammenhalt.
Im gesellschaftlichen Bereich ragten der Kinderfasching mit mehr als 100 Teilnehmern sowie das erstmals im Frühjahr stattgefundene Schauturnen heraus. Zweimal ausverkauft sage alles über den Erfolg, sprach Doris Reiß von einer grandiosen Veranstaltung. Abschließender Dank galt ihrem Vorstandsteam: "Wir fünf Frauen sind nahezu immer einer Meinung und stimmen zu 99,9 Prozent überein."
Oberturnwartin Uta Habedank blickte auf die Vielzahl der Übungsstunden, die aufgrund des großen Interesses sogar erweitert wurden. Am Trainingslager nahmen 20 Kinder und Jugendliche teil. Ein Höhepunkt war die Turngau-Gala in Hof, wo der TSV das Rahmenprogramm bereicherte. Habedank blickte sie auch auf das Wettkampfgeschehen mit dem Jubiläumscup in Selb, dem Bayernpokal in Hof und den Vereinsmeisterschaften in Pechbrunn zurück. Sie kündigte die Teilnahme am Landesturnfest in Schweinfurt an, das vom 30. Mai bis 2. Juni ausgetragen wird. Wanderwart Martin Dressel berichtete, dass Pechbrunn bei der Gausternwanderung nach Röslau als zweitstärkster Verein ausgezeichnet wurde. Die Herbstwanderung fiel dem schlechten Wetter zum Opfer. "Unser TSV ist der führende Verein in der Gemeinde", lobte Bürgermeister ernst Neumann das herausragende ehrenamtliche Engagement. Die Gemeinde werde neue Jalousien in die Turnhalle einbauen und habe die Theaterbühne vom Burschenverein gekauft, die jederzeit ausgeliehen werden kann. Nicht bestätigt worden sei seine Skepsis wegen der Verlegung des Schauturnens vom Advent ins Frühjahr: "Der Erfolg hat euch recht gegeben." Beeindruckt zeigte sich Neumann vom Einsatz des Vereins vom Aufbau über die Vorführungen bis zum Catering: "Es passte einfach alles."














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.