Seit einigen Tagen laufen die Vorarbeiten für größere Maßnahmen auf der Autobahn A93 im Bereich Pechbrunn. Laut Mitteilung der Autobahn GmbH des Bundes, Außenstelle Bayreuth, werden bis Oktober die Fahrbahnen und Fahrzeugrückhaltesysteme in beiden Richtungen auf einer Länge von 6,5 Kilometern erneuert sowie die Brücken instandgesetzt. Dies alles geschieht zwischen den Anschlussstellen Mitterteich-Nord und Marktredwitz-Süd. Die Kosten werden mit rund 13 Millionen Euro angegeben.
Nach Abschluss der vorbereitenden Arbeiten, wie beispielsweise dem Bau von provisorischen Mittelstreifenüberfahrten, der Befestigung der Bankette und dem Aufbau der Baustellenverkehrsführung, beginnt die Hauptbauphase ab Mitte Juni. Für die Dauer der Baustelle gibt es zwei Fahrspuren in Fahrtrichtung Norden und eine Fahrspur in Fahrtrichtung Süden. Die Geschwindigkeit wird in beiden Fahrtrichtungen auf 80 km/h begrenzt. Im Laufe der Bauabwicklung sind außerdem zeitweise Sperrungen der ebenfalls zu erneuernden Anschlussstelle Pechbrunn erforderlich.
"Nach über 20 Jahren unter Verkehr hat der Fahrbahnbelag seine prognostizierte Nutzungsdauer bereits deutlich überschritten. Immer wieder mussten in den vergangenen Jahren provisorische Ausbesserungsarbeiten durchgeführt werden", teilt die Autobahn GmbH mit. Die beiden oberen Schichten des Asphalts werden vollständig erneuert. Bereichsweise erfolgt auch ein Teilaustausch der Asphalttragschicht mit partiellen Verbesserungen der Querneigung und Sanierungen an den Entwässerungseinrichtungen.
Bei den Brücken werden hauptsächlich die Mittelpfeiler und Brückenkappen saniert. Weiterhin erfolgt die Erneuerung der Fahrzeugrückhaltesysteme im Mittel- und an den Seitenstreifen. "Diese werden auf den neuesten Stand der Technik gebracht, um die passive Sicherheit auf dem Autobahnabschnitt zu erhöhen." Die Baufirmen seien beauftragt, von Montag bis Samstag unter Ausnutzung der Tageshelligkeit zu arbeiten und damit die Bauzeit möglichst kurz zu halten und den Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.