Drei Unfälle auf der A93 zwischen Pechbrunn und Falkenberg

Pechbrunn
30.01.2023 - 15:34 Uhr

Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr mussten am Montag zu drei Verkehrsunfällen auf der A93 zwischen Pechbrunn und Falkenberg ausrücken. Der Grund laut Polizei: unangepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Witterungsverhältnissen.

Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr mussten am Montag zu drei Verkehrsunfällen auf der A93 zwischen Pechbrunn und Falkenberg ausrücken.

Alle Hände voll zu tun hatte die Verkehrspolizei Weiden am Montagvormittag. Es ereigneten sich auf der A93 zwischen Pechbrunn und Falkenberg drei Verkehrsunfälle, davon einer mit Personenschaden. „Grund hierfür war in allen Fällen nicht angepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Witterungsverhältnissen“, wie Polizeihauptkommissarin Anja Wenzel in ihrem Bericht schreibt.

Kurz vor der Anschlussstelle Pechbrunn in Fahrtrichtung Norden hatte eine 24-jährige Autofahrerin aus Wernberg gegen 8 Uhr einen Sattelzug überholt. Dabei geriet ihr BMW auf der winterglatten Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Danach drehte sich ihr Wagen um 180 Grad und blieb im Ausfahrtsbereich der Anschlussstelle liegen. Sie blieb unverletzt, an ihrem Auto entstand ein Schaden von rund 12 000 Euro, an der Schutzplanke von etwa 500 Euro.

Gegen 10 Uhr war eine 24-Jährige aus dem Raum Hof mit ihrem Alfa Romeo auf der A93 in Richtung Süden unterwegs. Ihr Wagen geriet kurz vor der Anschlussstelle Falkenberg ebenfalls beim Überholen auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und stieß gegen die Außenschutzplanke. Die Frau wurde dabei leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Weiden gebracht. Der Wagen musste abgeschleppt werden, es entstand an Fahrzeug und Leitplanke ein Gesamtschaden von etwa 4 000 Euro.

„Der Verkehr musste einspurig auf dem linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbei geleitet werden, hierbei entstand ein Rückstau“, so Wenzel. Und dabei kam es zum nächsten Unfall. Als sich ein 55-jähriger Mercedesfahrer mit schwedischer Zulassung gegen 11 Uhr mit seinem Fahrzeug dem Stauende näherte, verlor er beim Bremsvorgang die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen die Mittelschutzplanke und touchierte im Anschluss das Fahrzeugheck eines 33-jährigen Autofahrers aus Tirschenreuth. Bei diesem Unfall wurde niemand verletzt. Der Schaden wird auf insgesamt 12 000 Euro beziffert. Bei allen drei Unfällen waren die zuständigen Feuerwehren mit der Absicherung der Unfallstellen, der Verkehrslenkung sowie der Reinigung der Fahrbahn im Einsatz.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.