Gemeinde Pechbrunn ehrt junge Bürger für besondere Leistungen

Pechbrunn
02.12.2021 - 11:51 Uhr
Drei junge Leute zeichnete die Gemeinde Pechbrunn am Mittwoch in der Turnhalle aus. Im Bild (von links) Bürgermeister Stephan Schübel, Mikka Trapp, Anna Haberkorn, Maximilian Renner und Zweiter Bürgermeister Josef Hollmann.

"Wir halten an der langjährigen Tradition fest, in unserer Jahresabschlusssitzung verdiente Gemeindebürger zu ehren. Personen, die durch schulische, kulturelle und sportliche Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben", sagte Bürgermeister Stephan Schübel am Mittwochabend bei der Gemeinderatssitzung. Diese fand wegen der Ehrung von drei jungen Bürgern anders als zuletzt wieder in der Turnhalle statt.

"Jugend musiziert" sei das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands, wie Bürgermeister Stephan Schübel betonte, "und für manchen der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere". Anna Haberkorn aus Groschlattengrün erreichte bei dem Wettbewerb in der Kategorie "Klarinette Solo - Altersgruppe 3" in Bayern mit 23 Punkten den ersten Platz. Beim anschließenden Bundeswettbewerb in Bremen erreichte Anna Haberkorn in ihrer Altersgruppe den zweiten Platz. "Ein mehr als bemerkenswerter Erfolg", stellte Schübel fest.

Anna Haberkorn sei in ihrer Familie musikalisch "häuslich vorbelastet", so der Bürgermeister weiter. "Das reicht aber nicht aus. Übung und Fleiß haben großen Anteil an den Leistungen mit ihrer Klarinette", sagte Stephan Schübel und ergänzte: "Ich wünsche mir, dass du den Spaß und die Freude an der Musik und am Klarinettenspiel behältst und wir noch von vielen weiteren Erfolgen hören."

"Es ist schon eine Zeit lang her, dass unsere Gemeinde einen jungen Schulabgänger für seine Leistungen geehrt hat", sagte Bürgermeister Schübel angesichts der Würdigung von Maximilian Renner. Der Pechbrunner hat sein Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium in Marktredwitz mit der Note 1,3 abgelegt. In Mathematik, Deutsch, Physik und Religion gab es jeweils eine Eins, in Latein eine Zwei. Dafür bekam er auch das "MINT-EC-Zertifikat" mit Auszeichnung sowie die Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Schübel sprach von einem "außerordentlichen Schulabschluss" und gratulierte. Aktuell studiert Maximilian Renner in Bayreuth Physik.

"Du hast Benzin im Blut" - diese Aussage, so Bürgermeister Schübel, treffe auf den elfjährigen Mikka Trapp zu. Der Groschlattengrüner drehte schon im Alter von vier Jahren seine ersten Runden im Kart-Slalom. Schon 2018 holte er den Gesamtsieg beim Regionalpokal Oberfranken, den dritten Platz bei den Nordbayerischen Meisterschaften und den sechsten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften. Seit 2020 startet Mikka Trapp in der Rotax-Max-Serie Germany. Heuer wurde er bereits am vorletzten Wettkampftag Deutscher Meister und damit "Rotax Max Champion". Der Preis dafür ist etwas ganz Besonderes: Die Teilnahme an den "Grand Finals" in Bahrain im Dezember. 380 Rennpiloten aus über 60 Ländern sollen in dem Golfstaat an den Start. Allerdings ist noch nicht sicher, ob dieses Finale coronabedingt stattfinden kann. In der kommenden Saison startet der Groschlattengrüner in der nächsthöheren Juniorklasse. An den Start geht er mit einem 25 PS starken und 125 km/h schnellem Fahrzeug. Erfreulich sei, dass trotz des zeitintensiven Sports die Schule für den Gymnasiasten oberste Priorität habe. "Vielleicht können wir Mikka in einigen Jahren bei Formel-1-Rennen live verfolgen, aber dazu brauchen wir dann eine Einladung", meinte Schübel lächelnd.

Die Ehrungen erfolgen auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderats. Als Anerkennung gab es jeweils das Gemeindewappen und ein Buchpräsent sowie die Einladung zum Abendessen im Gasthof Obst.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.