Nach coronabedingter Pause kehrt das "Pechlattenfixner Dorftheater" auf die Bühne zurück. Im Oktober zeigt das 19-köpfige Ensemble bei drei bunten Abenden jeweils drei Einakter. Unter der Regie von Toni Krisch wird bereits intensiv geprobt.
Die drei Aufführungen finden an den Samstag, 15. und 22. Oktober (Beginn jeweils 19.30 Uhr), sowie am Sonntag, 23. Oktober (Beginn 18.30 Uhr), statt. Einlass ist jeweils eineinhalb Stunden vorher. Für die Truppe aus der Gemeinde Pechbrunn gibt es diesmal allerdings kein Heimspiel, alle Vorstellungen sind im Waldershofer Pfarrheim.
Vorsitzender Thomas Flügel bedauert, dass es erstmals keine Aufführungen vor Ort gibt. Der Grund sei, dass der bislang genutzte Kopf-Saal in Groschlattengrün nicht zur Verfügung stehe. Umso größer sei aber die Freude, dass das Theaterensemble in Waldershof gleich dreimal auftreten dürfe. "Wir hoffen natürlich, dass uns unsere Freunde aus Pechbrunn und Groschlattengrün in die Nachbarstadt begleiten", sagt Toni Krisch.
Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 6 Euro sind ab sofort erhältlich bei Schreibwaren Braun in Groschlattengrün (Telefon 09231/1702), Schreibwaren Schug in Waldershof (Telefon 09231/972 325) und im Kaufhaus Frey in Marktredwitz (Telefon 09231/850 80). Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0175/161 87 60 oder per E-Mail (pechlattenfixner[at]gmx[dot]net). Musikalisch werden alle Aufführungen von den "Pechlattenfixner Dorfmusikanten" umrahmt. Für eine Bewirtung vor den Aufführungen und in den Pausen ist bestens gesorgt.
Das Stück "Männer sind schon eine Sünde wert" leitet die Bunten Abende ein. Drei Witwen (Angelika Protschky, Astrid Neugirg und Konni Flügel) folgen wirkungsvollen Impulsen, die ihnen ganz erstaunliche Zukunftsperspektiven eröffnen, an denen auch der Pfarrer (Norbert Wappmann), ein Blumenverkäufer (Joachim Nothaft) und der Bürgermeister (Thomas Flügel) ihren Anteil haben.
Der zweite Einakter trägt den Titel "Die Traumhochzeit". Hier hat sich ein Brautpaar (Thilo Rank) und (Tina Enders) vor dem Standesbeamten (Thomas Robl) eingefunden, um zu heiraten. Leider sind sich die Eltern des Paares, Traudl (Heike Brandner) und Ehemann Willi (Kunibert Reiß) sowie Marianne (Simone Zitzlmann) und Ehemann Alfons (Mario Weiß), wenig zugetan und über die Partnerwahl ihrer Kinder nicht gerade erfreut. So ziehen die Eltern noch vor der Trauung alle Register, um sich gegenseitig auszuspielen, so dass Braut und Bräutigam die Flucht ergreifen. Einzig die Oma (Monika Bartsch) und Lena (Johanna Heider) sind wild entschlossen, die Wogen zu glätten.
Zuletzt ist die "Die Rosskur" von Hans Eder zu sehen. Ein Bauer (Gerhard Rosenberger), der oft zu tief in den Maßkrug schaut, soll auf Wunsch seiner Frau (Sabine Burger) von diesem Leiden befreit werden. Die Idee dazu kommt von Knecht Max (Thomas Robl). Unterstützt wird er von einem Viehhändler (Kunibert Reiß), zwei Polizisten (Johanna Heider und Thilo Rank) und dem leichten Mädchen Lizzy (Marlene Fux). Ebenfalls mit dabei sind ein Geigenspieler (Joachim Nothaft) und ein ganz besonderer Gast (Roland Zeitler), der äußerst wirksam zur Heilung beiträgt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.