Ein schweres Jahr liegt hinter dem Pechlattenfixner Dorftheater - kein Theaterstück und kein bunter Abend konnten auf die Bühne gebracht werden. "Ein Virus namens Covid 19 hat uns eine schöpferische Delle verpasst und uns teilweise verstummen lassen", sagte Spielleiter Anton Krisch bei der Jahresversammlung im SV-Sportheim.
Vorsitzender Thomas Flügel bedauerte eingangs, dass keine Veranstaltungen möglich gewesen seien. Das geplante große Theaterstück "Tür an Tür mit Alize" soll nun 2022 gezeigt werden. Wegen der möglicherweise weiterhin gültigen Abstandsvorgaben werde man wohl vier Aufführungen ansetzen. Wann es so weit sein werde, sei noch offen. Gespräche dazu liefen, wie es hieß. Bei der Organisation eines "Bunten Abends" stehe der Verein vor dem Problem, dass die Gastwirtschaft Knopf in Groschlattengrün geschlossen sei. Man suche daher nach einer Alternative. Gespielt werden soll auch wieder im Pfarrheim in Waldershof. Flügel wünschte sich auch noch weitere Aktivitäten: "Wir sind mehr als nur ein Theaterverein." Im Februar 2022 jährt sich die Gründung des Pechlattenfixner Dorftheaters übrigens zum 20. Mal.
Anton Krisch erinnerte daran, dass mit sehr viel Glück im Februar und März 2020 die bislang letzten Theaterabende hätten stattfinden können. Nun freue er sich auf die hoffentlich großen Theaterabende im kommenden Jahr. "Wir haben ein gutes Stück, feurige und erwartungsvolle Darsteller", betonte Krisch. Zur möglichen Veranstaltung von "Bunten Abenden" sagte der Spielleiter: "Wir haben bereits Einakter-Theaterstücke in der engeren Auswahl."
Bei den Neuwahlen, geleitet von Roland Zeitler, trat das gesamte Team wieder an. Vorsitzender bleibt Thomas Flügel, Zweiter Vorsitzender ist unverändert Klaus Brandner. Spielleiter bleibt Anton Krisch, musikalischer Leiter ist Markus Böx, Schatzmeister ist weiterhin Thomas Robl, Protokollführerin ist Simone Zitzlmann, Revisoren sind Angelika Protschky und Konny Flügel. Beisitzer sind Monika Bartsch, Angelika Protschky, Sabine Burger, Johanna Heider, Gerhard Rosenberger, Klaus Klinger, Kunibert Reiß, Heike Brandner, Norbert Wappmann, Helmut Bartsch, Roland Zeitler und Marlene Fux.
Bürgermeister Stephan Schübel dankte dem "gemeindlichen Kulturträger" für seine Leistungen. Er hoffte ebenfalls, dass die Schauspieler bald wieder auf der Bühne stehen und wünschte weiteres Durchhaltevermögen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.